Johann Lorenz Fleischer (GND 100134971)

Aus Personenlexika
Wechseln zu: Navigation, Suche


Daten
Nachname Fleischer
Vorname Johann Lorenz
GND 100134971
( DNB )
Wirkungsgebiet Wissenschaft


Johann Lorenz Fleischer in der BSB

FLEISCHER (Johann Lorenz) der Rechte Doktor; gebohren am 12. März 1689 zu Baireuth, wo sein Vater Johann Matthäus Fleischer Hofkammerrath war. Er besuchte, vom 21. April 1702 an, das Gymnasium zu Baireuth, kam 1707 auf die Universität nach Halle, wurde daselbst 1711 Doktor der Rechte, dann 1716 außerordentlicher, und 1725 ordentlicher Professor an der juristischen Fakultät, und Königl. Preußischer Hofrath. Im Oktober 1733 wurde er als Professor der Pandekten an die Universität Frankfurt an der Oder versetzt, 1739 daselbst Professor Codicis, und 1744 vorderster Professor der Rechte, und Direktor der Akademie. Er starb am 15. Mai 1749 mit dem Ruhme eines gründlichen, sehr fleißigen, und bescheidenen Rechtsgelehrten. Sein Bildniß wurde von Brühl in Oktav in Kupfer gestochen. Seine Schriften:

Vergl. Bougine Handbuch der Lit. Gesch. Th. IV. S. 142. Jöcher’s Gel. Lexikon B. II. S. 636. Schmersahl’s Nachr. jüngstverstorbn. Gelehrten B. II. St. 1. S. 131. Hirsching’s hist. lit. Handbuch B. II. Abtheilung. 1. S. 232--234. Fikenscher’s gel. Baireuth B. II. S. 208--213. Moser’s Lexikon jetzt leb. Rechtsgelehrten 2. Aufl. S. 57. Ladvocat’s Handwörterbuch B. II. S. 1401. Beyträge zur jur. Lit. in den Preuß. Staaten. Samml. V. S. 233.

  1. 1. Diss. de fatis graecae humanitatis. Bar. 4. 1704.
  2. 2. Diss. inaug. de vera origine, natura, progressu, et interitu judiciorum Westphalicorum. 4. Hal. 1711. 11 Bog. Edit. 2. ib. 1732.
  3. 3. An pacta dotalia a marito quidem non vero ab uxore subscripta, sint valida? ibid. 1716.
  4. 4. An mandans, si procurator tantum in bonis non habeat, ex quo mandans indemnis servetur, possit in subsidium instituere restitutionem in integrum? ib. 1716.
  5. 5. Diss. an princeps ex factis sui tutoris possit obligari? ib. eod.
  6. 6. D. de jure principis circa imaginationem. ib. eod.
  7. 7. Institutiones juris naturae et gentium, in quibus regulae justi, decori, atque honesti, potissimum secundum principia Thomasiana explanantur et applicantur. ibid. 8. 1722. Editio 2. auctior et emendatior. ib. 1730. Editio 3. ib. 1745.
  8. 8. De juribus et judice competente legatorum. ib. 1724. Edit. 2. emend. ib. 1745.
  9. 9. Einleitung zum geistlichen Recht, wie selbiges aus dem Rechte der Natur, den Grundsätzen der heiligen Schrift, der Kirchenhistorie, jure. canonico, instrumento pacis, und protestirender Staaten Kirchenordnungen kann vorgestellt werden. Zwey Bände. 8. Halle 1724. 2te Aufl. 4. eb. 1729. 3te Aufl. (mit einer Vorrede von Daniel Nettelbladt). 4. eb. 1750.
  10. 10. Institutiones juris feudalis, in quibus non solum ex jure feudorum Longobardico, sed historia germanica, publicis ac pragmaticis imperii sanctionibus, novissimisque actis et monumentis feudorum provincialium et imperialium natura atque indoles eruitur. 8. Halae 1730.
  11. 11. Diss. de differentiis juris romani et germanici in venatu eiusque regali. 4. ib. 1730.
  12. 12. De jure reformandi et inde dependente jure emigrandi. ib. 1733.
  13. 13. Von Obsignir- und Inventirung einer katholischen Geistlichen Erbschaft; in der Berliner Intelligenz Zeitung 1737.
  14. 14. Von Schloß- und Hofkapellen; ebend.
Vorheriger
Vorheriger
Eintrag
Seite 50 Seite 51 Nächster
Nächster
Eintrag