Christian Halbauer (GND 129112976)
Aus Personenlexika
Daten | |
Nachname | Halbauer |
Vorname | Christian |
GND | 129112976 ( DNB ) |
Wirkungsgebiet | Kunst |
Halbauer, (Christian) ein Miniaturmaler und Kupferstecher zu Augsburg, lebte um das Jahr 1765 und verfertigte Vögel, Insekten u. dgl., besonders schön. Nach J. B. Cignaroli radirte er das Bildniß des heil. Alois Gonzaga. v. Stetten. Br. 10.
![]() Vorheriger Eintrag |
![]() |
![]() Nächster Eintrag |
Fußnoten
- ↑ Cignaroli, (Johann Baptist) ein Maler, geboren 1706 zu Salo am Gardasee, war ein Schüler des Sante Prunato und Anton Calza. Seine erste Art zu malen war schlecht, und besonders mißfiel das Kolorit; allein beides verbesserte er, da er nach des Corregio und Paul Veronese Meisterwerken studirte. Eine seiner schönsten Arbeiten sieht man in der Martinskirche zu Alsano, unweit Bergamo. Das Altarblatt stellt den sterbenden heil. Joseph, dann zur rechten die büßende Magdalena und zur linken die heil. Agatha vor. Zeichnung und Kolorit sind meisterlich. Für dieses Gemälde wurden ihm 150 Zechinen bezahlt. Kaiser Joseph II. besuchte 1769 diesen Künstler in seiner Werkstätte. Cignaroli starb 1770. J. D. Fiorillo Gesch. der zeichnenden Künste. (Gertingen 1801.) Th. 11. S. 189.
Kategorie: