Willibald Held (GND 11668271X)
Aus Personenlexika
Daten | |
Nachname | Held |
Vorname | Willibald |
GND | 11668271X ( DNB ) |
Wirkungsgebiet | Wissenschaft, Religion |
HELD (Willibald) Abt des Prämonstratenser Klosters Roth in Schwaben; gebohren zu Erolzheim am 6. September 1724, wurde im Kloster Roth Prior, und dann zum Prälaten desselben erwählet, und starb am 30. Oktober 1789. Seine Schriften:
Vergl. Hambergers gel. Teutschland 1772. S. 282. Hörners Lexikon Schwäb. Schriftsteller S. 85. Meusels Lexikon verst. Schriftsteller B. V. S. 332. Hirschings hist. lit. Handbuch B. III. Abth. I. S. 81.
- 1. Nemesis Norbertina, seu methodus corrigendi canonicos regulares praemonstratenses. 8. Aug. Vind. 1757.
- 2. Jurisprudentia universalis, ex juribus canonico, civili, romano, et germanico, tam publico quam privato, feudali et criminali, collecta et in quinque libros contracta. I. liber de jure legali et polestate publica. Prostat apud Fr. Xav. Ulrich bibliopegam in comitatu et pago Boos prope Memmingam. 8. 1768. Liber II. de judiciis causarum civilium. ib. 1769. Lib. III. pars I. de jure rerum et personarum. ib. 1770. Lib. III. pars II. de personis, rebus, et juribus ecclesiasticis. 1770. Liber IV. de matrimonio. 1772. Liber V. et ult. de judiciis causarum criminalium, cum indice generali. ib. 1773.
- 3.* Kritische Anmerkungen über die sogenannte Reformation in Teutschland zu Ende des achtzehnten Jahrhunderts. Frankfurt. 8. (Kempten). 1782.
- 4.* Glaubenszweifel über den kleinen Staats- Religions- und Reformations-Catechismus für das Jahr 1782. (Kempten). 1782.
- 5.* Reichsprälatisches Staatsrecht. 8. Ohne Druckort (Kempten.) Erster Theil, von der Reichsprälaten Gerechtsamen in Ansehung des heiligen römischen Reiches. 1787. 762. S. Zweyter Theil, von der Reichsprälaten Gerechtsame in Ansehung ihrer Lande und Gebiethe 1785. 778. S.
- 6.* Abhandlung von dem Kleezehenten. Memmingen. 8. 1785.
- 7.* Beleuchtung der Bad-Emsischen Punktation. 8. ebend. 1787. 5. Bog.
- 8. Das Werk: Historia imperialis et exempti Collegii Rothensis in Suevia ex Monumentis domesticis et externis potissimam partem ineditis erata per Benedictum Stadelhofer. II Tomi. Aug. Vindel. 4. 1787. kam durch seine Unterstützung und Beyhilfe heraus.
![]() Vorheriger Eintrag |
![]() |
![]() Nächster Eintrag |
Fußnoten
Kategorie: