Christian Hirsch (GND 121162346)
Aus Personenlexika
Daten | |
Nachname | Hirsch |
Vorname | Christian |
GND | 121162346 ( DNB ) |
Wirkungsgebiet | Kunst |
HIRSCH (Christian) Archidiakon bey St. Sebald zu Nürnberg; daselbst am 12. April 1669 gebohren. Er studirte, von 1687 an, zu Altdorf, wo er 1689 De rerum in natura maxime familiarum obscura simplicitate, 1690 De modestia, seu moderato honoris studio, und 1691 De Baptismo disputirte. Im Jahre 1697 wurde er Pastor zu St. Helena, und Diakon in Hiltpoltstein, 1703 Diakon in Hersbruck, 1719 kam er als Archidiakon an die Sebaldskirche zu Nürnberg, und starb am 6. November 1735. Von ihm geben Jöcher, Würfel, und Will Nachricht, und in seinem Ministerium eccles. hat er selbst sein Leben beschrieben. Seine Schriften:
- 1. Erbauliche Grabes und Begräbniß Gedanken bey Beerdigung Frau Anna Cathrine Möniusin. 4. Baireuth 1700.
- 2. Carmen panegyricum auf Kaisers Karl VI. solennen Einzug in Hersbruck. 1712.
- 3. Etliche Zeit- und Wochen- auch andere Lieder, welche theils 1714 einzeln gedruckt worden, theils in verschiedenen Gesangbüchern stehen, beysammen aber in Schmolken’s Morgen- und Abendandachten 2 Theilen Rothscholzischer Ausgabe zu finden sind.
- 4. Erasmi Francisci bewegliches Sterbelied.
- 5. Verständig und seliger Gottesdienst im Betrachten, Prüfen, und Beten, beym Beichtstuhl u. dem Altar, nebst einem Gesangbüchlein. Nürnb. 1721.
- 6. Kurzer Entwurf der apostolischen Sterbschule, oder Jahrmethode über die Sonn u. Festtagsepisteln. 8. ebend. 1724.
- 7. Gewissenhafte u. in Gottes Wort gegründete Untersuchung der sogenannten curieusen u. wohl erörterten Frage: ob Comödien unter Christen geduldet, und ohne Verletzung ihres Gewissens besucht werden können? 4. eb. 1724.
- 8. Ambrosius Wirth catechetische Erläuterung und Erklärung der Epistel Pauli an die Römer, nebst Meisters darauf gerichteten Gebeten, gar ausgefertiget, und mit einer Vorrede versehen. 8. eb. 1724.
- 9. Der wichtige und erbauliche Lebenslauf Jesu Christi. (wurde schon 1721 zu Lorenz Jann Passions Andachten gedruckt, aber 1726 wieder vermehrt, u. mit einem Anhang besonders aufgelegt).
- 10. Zwey Gebete vor und nach dem Bibellesen; in der Monathischen Bibelausgabe, und auch besonders gedruckt 1726.
- 11. Erbauliche Zeitandachten an Geburts- Neujahrs- u. andern Tagen 1729.
- 12. Catechetische Betrachtung der sieben letzten Worte Christi am Kreuz. 1729.
- 13. Beschreibung des Lebenslaufs Herrn Chr. Andr. Meister Hohenlohischen Hofpredigers. Fol. Rothenburg 1729.
- 14. Ministerium ecclesiasticum Norimbergense in urbe et agro jubilans. 4. Norimb. 1730.
- 15. Vorrede zu Marperger’s geprüften Verlangen nach einem seligen Tod. 1726.
![]() Vorheriger Eintrag |
![]() ![]() |
![]() Nächster Eintrag |
Kategorie: