Donatus Hofmann (GND 100111548)
Aus Personenlexika
Daten | |
Nachname | Hofmann |
Vorname | Donatus |
GND | 100111548 ( DNB ) |
Wirkungsgebiet | Religion, Wissenschaft |
HOFMANN (Donatus) Professor zu Kempten. Er wurde am 17. Oktober 1703 zu Lübschütz in Oberschlesien gebohren, trat in den Piaristenorden, wurde in Kempten fürstlicher Rath und Professor der Philosophie und Theologie, und starb den 8. April 1783. Die Hrn. Hörner und Meusel gaben von ihm Nachrichten. Seine Schriften:
- 1. Enchiridion Philosophiae. 8. Rastadii 1745.
- 2. Introductio in Philosophiam universam, veterem et novam, exegeticam et dialecticam. IV. Tomi. Lindaviae. 8. 1749. Editio 2 aucta. Aug. Vindel. Edit. 3. Lind. 1767--1769.
- 3. Remigii Maschab et Joannis Walprecht scholarum piarum resolutiones ex utroque jure, alias separatim editae, nunc simul collectae. 4. Aug. Vind. 1752.
- 4. Leben Josephi Calasantii. 8. Kempten 1753.
- 5. Lobrede auf den heil. Cajetanus. 8. München 1755.
- 6. Apparatus ad Philosophiam universam. Campidonae 1754.
- 7. Zweyfache Anleitung zu einem himmlischen Leben; aus dem Französ. übers. Kempten 1756. 2te Aufl. Augsb. 1779.
- 8. Dreytägige Gemüthsversammlung über die Worte des heil. Apostels Pauli: Si spiritu vivimus, spiritu et ambulemus. 8. Günzburg 1757.
- 9. Zweyfache Anleitung zu einem himmlischen Leben in dieser Sterblichkeit. Augsb. u. Kempten 1757.
- 10. Les sages meditations d’une ame devote et desireuse de son salut. 8. Ulm 1757.
- 11. Doctrinae christianae institutio historica, dogmatica, ethica. 1757. editio 2. Campidonae 1759, edit. 3. ib. 1769.
- 12. Die Kennzeichen und Pflichten wahrer Kinder Gottes, bey feyerlicher Einführung der regul. Priester der frommen Schulen in Wallerstein. 8. Kempten 1762.
- 13. Eloquentiae prosae et versae institutio tripartita. ib. 1763. ed. 2. 1779.
- 14. Kurzer Begriff der teutschen und zugleich allgemeinen Sprachlehre, sammt einem Anhang von der teutschen Orthographie. 8. Augsb. 1763.
- 15. Introductio exegetica in jurisprudentiam positivam, humanam, ecclesiasticam et civilem, seu epitome institutionum juris civilis et canonici. II. Tomi. Mehrere Auflagen. Kempten u. Augsb. 1763--1765. Aug. Vindel. 1766. Campidonae 1766.
- 16. Kurzer Begriff der teutschen Sprachlehre für die niedere Jugend. 8. Augsb. 1763. 2te Aufl. 1777.
- 17. Kleine Tugendschul der Kleinen Jesu Christi. 8. Kempten 1766.
- 18. Biblische Geschichte des alten und neuen Testaments. 8. ebend. 1767.
- 19. Leben der 12 ersten Piaristen; aus dem Italien. übers. eb. 1767.
- 20. Guidonis consilia de praedicatione cum praefatione. ib. 1773.
- 21. Von der Gegenwart Gottes; aus dem Französ. übersetzt. 8. Augsb. 1779.
![]() Vorheriger Eintrag |
![]() ![]() |
![]() Nächster Eintrag |
Kategorie: