Karl Leuthner auf Wildenburg (GND 100367712)
Aus Personenlexika
Daten | |
Nachname | Leuthner auf Wildenburg |
Vorname | Karl |
GND | 100367712 ( DNB ) |
Wirkungsgebiet | Religion |
LEUTHNER auf Wildenburg (Karl) Professor zu Ingolstadt. Er war aus Tyrol gebürtig, studirte Philosophie, Theologie, und orientalische Sprachen zu Insbruk, kam dann nach Passau, wo er Weltpriester, und Pfarrer zu Eggersberg in Oberbaiern, im J. 1766 aber zu Ingolstadt Stadtpfarrer zu St. Moritz, Universitäts Professor der heil. Schrift, Kurbaierischer, und Fürstbischöflich Passauischer geistlicher Rath wurde. Im J. 1774 gab er zu Ingolstadt die Professur und die Stadtpfarrei auf, privatisirte zu München, und starb 1779. Schriften:
- 1. Bittrede, vorgetragen bey dem, von der löblichen Baumannschaft jährlich haltenden Feldumritt 4. Ingolst. 1769.
- 2. Leben des heiligen Johannes Cantius. ebend. 8. 1769.
- 3. Lobrede auf den heil. Benedikt, gehalten zu St. Emmeram in Regensburg. Fol. Ingolst. 1769.
- 4. Bittrede, zur Zeit des Regens bey dem Feldumritt gehalten. 4. eb. 1770.
- 5. Bittrede, zur Zeit der Theuerung, bey Gelegenheit des gewöhnlichen Feldumritts an eine löbliche Stadtbaumannschaft. eb. 1771.
- 6. Bittrede, zur Zeit des Mangels. eb. 1772.
- 7. Concio introductoria de Accademiis et jubilaeis Hebraeorum, habita in templo academico speciosae virginis, in solemnitate saeculi tertii academiae Anglipolitani. 4. ib. 1772.
- 8. Einführungsrede auf die dritte Jubelfeyer der Kurbaier. hohen Schule zu Ingolstadt, aus dem Latein. der conc. introd. vom Verfasser übersetzt. eb. 1772.
- 9. Bittrede, zur Zeit des Feld-Ungeziefers. eb. 1773.
![]() Vorheriger Eintrag |
![]() ![]() |
![]() Nächster Eintrag |
Fußnoten
Kategorie: