Augustin Maximilian Lipowsky (GND 100192106)
Aus Personenlexika
Daten | |
Nachname | Lipowsky |
Vorname | Augustin Maximilian |
GND | 100192106 ( DNB ) |
Wirkungsgebiet | Wissenschaft |
LIPOWSKY (Augustin Maximilian) regulirter Chorherr zu Reichersberg in Oberbaiern. Er war zu Eberschwang im Innviertel am 2. Junius 1715 gebohren, studirte zu München und Ingolstadt, und absolvirte zu Dillingen die Theologie, worauf er 1739 in das regulirte Chorherrenkloster Reichersberg trat, 1740 die Ordensgelübde ablegte, und 1743 die Priesterweihe erhielt. Im Jahre 1776 nahm ihn die Akademie der Wissenschaften zu München unter die ordentlichen Mitglieder auf. Er widmete sich in seinem Kloster der Ausübung der Seelsorge, und dem Studium der Geschichte, und starb im Jäner 1791. Schriften:
- 1. Lob und Ehrenrede über die vorzügliche Traurigkeit und Trost in der Busse, über die Erhabenheit und Demuth in der Gelehrsamkeit, über die Sanftmuth und Strengheit in der heiligen Liebe, des heiligen Patriarchen und Kirchenvaters Aurelii Augustini. 4. Burghausen b. Klatzinger 1775. 30 S.
- 2. Mehrere, einzelne gedruckte, geistliche Reden.
- 3. Historisch genealogisch heraldische Abhandlung über die Preisfrage: Was hatten die Pfalzgrafen von Scheyern und Wittelsbach für ein Geschlechtswappen? warum haben sie als Herzoge die Wecken und Löwen wechselweise, die Herzoge in Niederbaiern aber zu diesen noch ein Pantherthier angenohmen? in den Abhandlungen der Kurbaier. Akademie der Wiss. B. X. S. 193--246. Diese Abhandlung erhielt von der Akademie den ganzen für 1775 ausgesetzten Preis.
- 4. Historisch kritische Abhandlung: ob der Abt Volkmar zu Fürstenfeld der Verfasser der Chronik de gestis Principum sey? ebend.
- 5. Historisch heraldische Abhandlung von dem Ursprung der Klosterwappen, und ob sich aus denselben ein untrüglicher Schluß auf die Geschlechtszeichen ihrer Stifter machen läßt? ebend. S. 267--284.
- 6. Historische Abhandlung vom Sallmanischen Eigen, einer in Baiern vormahls und noch üblichen Lehengattung; ebend.
- 7. Histor. heraldische Abfertigung der, wider die Abhandlung von den Wappen der Pfalzgrafen von Wittelsbach, nachmaliger Herzoge in Baiern, gemachten Einwendungen eines Ungenannten; in den Neuen histor. Abhandlungen der Kurfürstl. Akademie der Wissensch. B. I. S. 427--460.
- 8. Beyträge u. Abhandlungen in den von der Akademie der Wissensch. herausgegebenen Monumentis boicis.
![]() Vorheriger Eintrag |
![]() ![]() |
![]() Nächster Eintrag |
Kategorie: