Michael Friedrich Lochner von Hummelstein (GND 104225033)
Daten | |
Nachname | Lochner von Hummelstein |
Vorname | Michael Friedrich |
GND | 104225033 ( DNB ) |
Wirkungsgebiet | Wissenschaft |
LOCHNER von Hummelstein (Michael Friedrich) Medikus zu Nürnberg; am 28. Februar 1662 zu Fürth gebohren. Er wurde an den Gymnasien zu Nürnberg und Wismar gründlich vorbereitet, und kam schon 1678 auf die Universität Rostock, 1679 nach Kiel, und dann nach Altdorf, wo er Medizin studirte, und seine Diss. de faciei promontorio, odoratus organo (gedr. 4. Altd. 1682) vertheidigte. Hierauf gieng er nach Paris, wo er sich ein Jahr lang in der Anatomie, Chirurgie, und Entbindungskunst übte, uns dann auch in Leiden den Umgang und Unterricht berühmter Aerzte benützte. Gegen Ende des Jahres 1684 kam er nach Altdorf zurück, und vertheidigte Historiam medicam de Nymphomania als seine Inauguraldisputation (gedr. Altdorf 1685), machte sodann eine Reise nach Wien, Venedig und Padua, wo er überall Collegien, Spitäler, und Bibliotheken besuchte, wurde bei seiner abermahligen Zurückkunft zu Altdorf Doktor der Medizin, und zu Nürnberg Mitglied Collegii medici, und praktischer Arzt. Im Jahre 1686 wurde er Mitglied der Kaiserl. Akademie der Naturforscher, und 1711 derselben Direktor. Er verehelichte sich mit Anna Maria geb. Vierzigmann, und stand mit berühmten Aerzten in ganz Europa in Correspondenz. Ein Schatz von mancherlei Kenntnissen, ein unerschöpfliches Gedächtniß, und ein gar nie ermüdender Fleiß waren sein Eigenthum. Er starb am 15. Oktober 1720. Ausser den oben angezeigten 2 Dissertationen sind seine Schriften:
Vergl. Reuschii Memoria Lochneri in den Miscellan. nat. curios. centur. 9 et 10 in append. S. 571. und in Mangetti bibl. scriptorum med. B. 2. Th. 1. S. 96. Will’s u. Nopitsch Nürnberg. Gel. Lexikon B. II. S. 485--489 u. B. VI. S. 317. Jöcher’s Gel. Lexikon B. II. S. 2487. Rotermund’s Lex. B. III. S. 2009. Halleri biblioth. botan. B. II. S. 111. Histoire critique de la republique des lettres B. XII. Histor. biblioth. Fabric. Th. V. S. 521. Hirsching’s Handbuch B. IV. Abth. 1. S. 338 -- --341. Ladvocat’s Handwörterbuch B. VI. S. 1154.
- 1. Memoria Febriana. 1690.
- 2. Schediasma de Parreira brava, novo americano aliisque recentioribus calculi remediis. Norimb. 4, 1713. edit. 2. 1719. stehet auch in ephem. nat. cur. und in Valentini histor. simplic. S. 509.
- 3. Mantissa ad schediasma de Parreira brava; in den ephem. nat. curios. cent. 3 et 4. append. S. 161.
- 4. Papaver ex omni antiquitate erutum, gemmis, numis, statuis et marmoribus aeri incisis illustratum. 4. Nor. 1713. 1 Alph. u. 8 Bog. mit 28. Kupf. Neue Aufl. 1719.
- 5. Mungos, animalculum et radix. 4. Norimb. 1715. steht auch in ephem. nat. curios. in des Verf. hebtade diss. und in Valentini histor. simpl.
- 6. Rariora musei Besleriani, quae olim Basilius et Mich, Rupertus Besleri collegerunt, aeneisque tab. ad vivum incisa evulgarunt, nunc commentariolo illustrata a Jo. Heinr. Lochnero, denuo luci publicae commissa a parente Mich. Frid. Lochnero. Fol. Nor. 1716. 112 S. mit 40 Kupf.
- 7. Nerium s. Rhododaphne veterum et recentiorum etc. ib. 1716. auch in hebtade diss.
- 8. De Ananasa seu nuce pinea Indica vulgo Pinhas. 4. Norimb. 1716. 10 Bog. m. K. steht auch in hebtade diss. u. in Volkmari hesperidibus.
- 9. Bellili Indicum, cujus occasione in Tethyos mythologiam, Tethyorum naturam inquiritur 4. ib. steht auch in ephem. nat. cur.
- 10. Disquisitio ad locum Plutarchi πεϱι Θηϱιδιον δασνος cuius occasione de vermibus cum urina excretis late agitur.
- 11. De Phthiriasi cordis Plinii Valeriani.
- 12. Schediasma de lapide quadra Sinensi.
- 13. De scrophulariae aquaticae vi vulneraria; steht in den ephem. nat. curios. cent. 7 et 8.
- 14. Diss. epistolica de novis et exoticis Thee et Cafe succedaneis, Botry mexicana, ambrosioide, caprasia peruviana seu Thee de Lyma, herba de Paraquai, Cafe a la Sultane, oleo Siree, aliisque. 4. Nor. 1717. 2. Bog. steht auch in heptade. diss. und in ephem. nat. cur. cent. 5 et 6. app. S. 161.
- 15. Festum Tithenidiorum, Dianae Corythalliae a nutricibus Spartanis celebratum.
- 16. Hebdas Dissertationum variarum ad histor. natural. illustr. conscriptarum. 4. Nor. 1719.
- 17. De acriviola eiusque novis speciebus flore pleno et Peruviana foliis quinquefidis. 4. Ohne Druckort u. Jahr. 22 S.
![]() Vorheriger Eintrag |
![]() ![]() |
![]() Nächster Eintrag |