Angelus März (GND 100198740)
Daten | |
Nachname | März |
Vorname | Angelus |
GND | 100198740 ( DNB ) |
Wirkungsgebiet | Wissenschaft, Religion |
MÄRZ (Angelus) Benediktiner zu Scheyern; 1731 zu Schlechdorf in Oberbaiern gebohren. Er frequentirte in Freysing die Gymnasialklassen, und trat 1749 in den Benediktinerorden, in welchem er, theils in seinem Kloster zu Scheyern, theils im Communstudium der Baierischen Benediktiner-Congregation, dann zu Ingolstadt Philosophie, Theologie, und die Rechte studirte. Im Jahre 1757 ward er Priester, bald darauf Inspektor des Seminars zu Scheyern, Professor der Philosophie und Theologie, und Bibliothekar daselbst. Die Akademie der Wissenschaften in München nahm ihn 1763 unter ihre ordentlichen Mitglieder auf. Nachdem er auf einem Auge erblindete, und überhaupt an Gesundheit sehr abgenohmen hatte, kam er auf die, mit wenig Geschäften verbundene Probstei zu Fischbachau, ließ sich aber während seiner letzten Krankheit in sein Kloster nach Scheyern zurückbringen, und starb am 3. Februar 1784. Seine Schriften:
- 1. Dissertatio critica, qua libri IV. de imitatione Christi, Joannis Gersten abbatis Vercellens. ordinis S. Benedicti postliminio vindicantur. 8. Frisingae 1760.
- 2. Angelus contra Michaelem, seu crisis apologetica adversus Kuen praepositi Wengensis Joannem de Canabeo. ib. 1761.
- 3. Crisis in anticrisin Adolphi de Kempis C. R. (Michael Kuen). 8. Monachii 1761.
- 4. De oraculis paganorum, epistola ad P. Marianum Pruggberger. 4.
- 5.* Kurze Vertheidigung der thätigen Hexerey und Zauberey, wider eine dem heil. Kreuz zu Scheyern nachtheilige akademische Rede. 4. Freysing 1766. 35 S. 2te Aufl. Ingolst. 1767.
- 6.* Verantwortung über die von Ferd. Sterzinger bey dem geistlichen Rathe zu Freysing wider ihn gestellte Fragen. 4. München. 1767.
- 7. Kurze, doch gründliche Abhandlung von dem heil. Kreuz Christi, u. dessen wunderthätigen Partikel, welcher zu Scheyern verehret wird. 4. Freysing 1770.
- 8. Abhandlung von dem uralten Benediktiner Kloster u. nachmaligen weltlichen Chorherrnstift Illmünster; in den Abhandlungen der Kurbaier. Akademie der Wissensch. B. X. S. 307-372.
![]() Vorheriger Eintrag |
![]() ![]() |
![]() Nächster Eintrag |