Augustin Michl (GND 124410812)
Daten | |
Nachname | Michl |
Vorname | Augustin |
GND | 124410812 ( DNB ) |
Wirkungsgebiet | Wissenschaft, Religion |
MICHL (Augustin) regulirter Chorherr zu Indersdorf in Oberbaiern (im Isar Kreise) zu München 1661 gebohren; besuchte daselbst die teutschen Schulen, und das Gymnasium, trat 1680 zu Indersdorf in den regulirten Chorherrenorden, legte 1682 die Ordensgelübde ab, und wurde 1687 zum Priester ordinirt. Von seinen Ordensobern an die damahlige Universität nach Dillingen gesendet, um die Rechte zu studieren, zeichnete er sich durch Fähigkeit und Eifer vorzüglich aus, wurde Doktor der Philosophie, Theologie und beider Rechte, dann in seinem Kloster zu Indersdorf Professor für die jüngern Ordensgeistlichen. Verschiedene Baierische Klöster, auch anderer Orden, Advokaten, Universitäts Professoren, und Bischöfe, zogen ihn in wichtigen Fällen zu Rathe, und er wurde bei Entscheidungen von Zwistigkeiten und Rechtshändeln gebraucht. Der Kurfürst von Kölln, der Fürstbischof zu Freysing, und der Fürstabt zu Kempten ernannten ihn zum geistlichen Rathe. Nachdem er die Professorsstelle im Kloster aufgegeben hatte, kam er auf die, demselben zugehörige, Pfarrei Aspach, wo er sein fünfzigjähriges Jubiläum als Ordensmann und als Priester feierte. Er erreichte, ohne Krankheiten zu erfahren, ein Alter von neunzig Jahren, und starb im Jahre 1751. Seine Schriften:
Vergl. Meusel’s Lexikon verstorbn. Schriftst. B. IX. S. 160. Hirsching’s hist. lit. Handb. B. V. Abth. 1. S. 328. Rotermund’s Lexikon B. IV. S. 1685.
- 1. Jus et justitia juridico-theologice tractata. 4. Aug. Vindel. et Diling. 1697.
- 2. Discussio theologico-juridica discussionis immerito assertae problematicae ad decantatam legem amortizationis, quam ad finem Tomi I. commentariorum in jus bavaricum posuit ill. et excell. D. Casparus L. B. Schmid. 12. Aug. Vindel. 1698. Romae ex typographia Josephi Monaldi. 8. 1699. Von der zu Rom veranstalteten Auflage kamen hundert Exemplare nach Teutschland.
- 3. Contra Casp. L. B. Schmid apologetica responsio de lege amortizationis. 12. Aug. Vindel. 1698.
- 4. Theologia canonico-moralis. III. Tomi. Fol. Aug. Vind et Dilingae 1710--1712.
- 5. Discussio theologica de contritione et attritione, contra quatuor dissertationes de hac materia rev. D. Lamberti Le Dron ordinis eremit. S. Augustini episcopi Porphyrensis. 4. ibid. 1710.
- 6. Examen reflexum examinis contra J. W. Jaegerum. 12. Ingolst. 1716.
- 7. Confutatio infamis libri, cui temerarius titulus est: Expostulatio et protestatio, qua reclamat adversus decretum pontificium seu constitutionem bullae unigenitus Paschasius Quesnellus. 4. Landshut 1719. Es erschien hiervon auch eine teutsche Uebersetzung. 4. Augsb. 1721. 3 Alph. u. 11 Bog.
- 8. Alte Weise, dem katholischen Volke erbaulich zu predigen, enthaltend verschiedene Predigten auf die Sonn u. Festtage des ganzen Jahres. Erster Theil. Fol. Augsb. 1725. 2ter Theil. eb. 1728.
- 9. Unter seinen zurückgelassenen Manuscripten befanden sich Expositiones in Psalmos et in Cantica, und viele Predigten.
![]() Vorheriger Eintrag |
![]() ![]() |
![]() Nächster Eintrag |
Fußnoten
- ↑ s. Nachrichten unschuldige 1716. S. 83.