Christian Gottfried Oertel (GND 12354078X)

Aus Personenlexika
Wechseln zu: Navigation, Suche
Daten
Nachname Oertel
Vorname Christian Gottfried
GND 12354078X
( DNB )
Wirkungsgebiet Politik

OERTEL (Christian Gottfried) Legations-Kanzelist zu Regensburg. Er ward 1718 zu Wittenberg gebohren, wo er studirte. Im Jahre 1745 kam er zur Kurfürstlich Sächsischen Reichstagsgesandtschaft nach Regensburg als Legations-Kanzelist, und starb daselbst am 19. Junius 1777. Er hat herausgegeben:

Vergl. Pütter’s Literatur des teutsch. Staatsrechts Th. II. S. 143. Meusel’s Lexikon verstorbn. Schriftsteller B. X. S. 188. Rotermund’s Lexikon B. V. S. 974. Holzschuher’s Deduktions Bibliothek B. II. S. 189. Hirsching’s Handbuch B. VI. Abth. 1. S. 402. Ladvocat’s Handwörterbuch B. VI. S. 1518.

  1. 1. Reichstags Diarium, oder zuverläßige Nachricht von dem, was unter der Regierung Kaisers Franz I. auf dem allgemeinen teutschen Reichstage an Legitimationen der Gesandtschaften, auch Kanzleypersonen, und sonst sich zugetragenen Veränderungen, Dictaturen, sowohl politischer als Religions Angelegenheiten, öffentlichen Distributionen ad Aedes Legatorum, in Ansage u. Deliberation gebrachten Materien, u. in die Reichshändel einschlagenden bekannt gewordenen Schriften, von 1745 bis 1765 sich ergeben. Nebst einigen Abhandlungen u. Register. VIII. Bände. Regensburg b. Montag. 4. 1756--1766.
  2. 3. Vollständiges u. zuverläßiges Verzeichniß der Kaiser, Kurfürsten, Fürsten u. Stände des heil. Römischen Reichs. 4. eb. 1760.
  3. 4. Verzeichniß der Reichssstände und deren Gesandten; in Franken’s Nachricht von der neuesten Beschaffenheit eines Reichstags (Regensb. 1761).
  4. 5. Verzeichniß aller Gesandtschaften auf dem Reichstage von 1662 bis 1760. 4. ebend. 1762.
  5. 6. Sammlung der nöthigsten Aktenstücke, die Visitation des Kaiserlichen u. Kammergerichts betr. 4. eb. 1763--1769.
  6. 7. Vollständiges Register über das ganze Corpus gravaminum Evangelicorum. Fol. eb. 1767.
  7. 8. Summarischer Inhalt des, in der Offenbarung Johannis oder vielmehr Jesu Christi, beschriebenen Zustandes der ganzen Zeit, des Neuen Testaments bis an das Ende der Welt. 4. ebend.
  8. 9. Sichere Nachricht von der im J. 1764 erfolgten Erneuerung der Churvereine. 4. eb. 1764.
  9. 10. Repertorium der gesamten evangelischen Religionsbeschwerden, welche bey dem Corpore Evangelicorum von 1720 bis 1770 theils fortgesetzt, theils neuerlich angebracht worden sind; aus Archivalakten gefertiget. Fol. eb. 1770. 1 Alph. u. 10 Bog.
  10. 11. Vollständiges Corpus gravaminum Evangelicorum. VIII. Theile, mit Registern. Fol. eb. 1771-1775.
  11. 12. Sammlung der neuesten Merkwürdigkeiten, welche in das Teutsche, sowohl allgemeine als besondere, Staatsrecht einschlagen. III. Bände. eb. 4. 1775--1776.
Vorheriger
Vorheriger
Eintrag
Seite 230 Seite 231 Nächster
Nächster
Eintrag

Fußnoten

  1. s. Regensb. gel. Z. 1756. S. 71. u. 1757. S. 32. u. 1764. S. 388. 2. Neues Reichstags Diarium, oder zuverläßige Nachricht von dem, was unter der Regierung Kaisers Joseph II. auf dem allgemeinen teutschen Reichstage von 1766 bis 1769 sich ergeben. VII. Bände. ebend. 4. 1766--1777.
  2. s. Reg. gel. Z. 1770. S. 389.
  3. s. Reg. gel. Z. 1771. S. 406.