Johann Joseph Prugger (GND 12489948X)

Aus Personenlexika
Wechseln zu: Navigation, Suche
Daten
Nachname Prugger
Vorname Johann Joseph
GND 12489948X
( DNB )
Wirkungsgebiet Wissenschaft

PRUGGER (Johann Joseph) Professor der Rechte zu Ingolstadt. Er war 1717 zu Landsberg am Lech gebohren, studirte und absolvirte in Ingolstadt die Rechte, und praktizirte hierauf theils zu München, theils an einigen Landgerichten. Im Jahre 1741 wählte er auf einmal den Soldatenstand, gieng als gemeiner Volontär unter die Baierische Armee und ins Feld. Nach dem Füßner Frieden 1745 verließ er den Militärstand wieder, wurde Gräflich Fuggerscher Verwalter zu Zinneberg, und dann Syndikus des Jesuiten Collegiums zu Neuburg an der Donau. Im J. 1753 erhielt er den Ruf an die Universität zu Ingolstadt als Professor der juristischen Fakultät, gab das vaterländische Recht, den Codicem, und die Pandekten, und versah das Lehramt 36 Jahre lang. Er war Kurfürstl. Hofrath, und Direktor des Raths-Collegiums zu Ingolstadt, und starb als Senior der Juristenfakultät, siebenzig Jahre alt, den 14. Dezember 1788. Prugger war ein thätiger Menschenfreund, ein unbestechlicher Richter, ein offenherziger und guter Gesellschafter, ein bescheidener und dienstfertiger Gelehrter. Er blieb unverheurathet, und besaß schöne Sammlungen von Gemälden und Mineralien. Von ihm erschienen:

Vergl. Mederer Annal. Ingolstad. Acad. B. III. S. 198. 254. 257. 285. u. 292. Semmeri oratio in obitum J. J. Pruggeri. 4. Ingolst. 1789. Weidlich’s biogr. Nachr. von jetzleb. Rechtsgelehrten B. II. S. 190. Westenrieder’s Beyträge z. vaterl. Historie B. II. S. 453--455. Hirsching’s Handbuch, fortges. von Ernesti B. VIII. Abth. 2. S. 164. Meusel’s Lexikon verstorbn. Schriftst. B. X. S. 555. Ladvocat’s Handwörterbuch B. VIII. S. 538.

  1. 1. Observationes practicae ad jus et consuetudines Bavariae de privilegiis statuum provincialium, oder der gefreyten Landstände, ad usum auditorii academici et praxin patriae accomodatae. 4. Monachii et Ingolstadii 1762. 102 S.
  2. 2. Diss. Jus et consuetudines Bavariae de jure faeminarum illustrium singulari. 4. Ingolst. 1765.
  3. 3. Im Manuscript hinterließ er mehrere Bände responsorum et consiliorum juris.
Vorheriger
Vorheriger
Eintrag
Seite 260 Seite 261 Nächster
Nächster
Eintrag