Johann Rautenstrauch (GND 10024503X)
Daten | |
Nachname | Rautenstrauch |
Vorname | Johann |
GND | 10024503X ( DNB ) |
Wirkungsgebiet | Kunst |
RAUTENSTRAUCH (Johann) der Rechte Lizentiat: am 10. Jäner 1746 zu Erlangen gebohren. Es sind mehrere Schriften dieses Johann Rautenstrauch in Weidlich’s biograph. Nachrichten von jetztlebenden Rechtsgelehrten B. 3 S. 253. und in Heinsius Bücherlexikon B. 3. S. 307 unrichtig dem Benediktiner Abten Franz Stephan von Rautenstrauch-- welcher, als 1734 zu Platten in Böhmen gebohren u. am 30. September 1785 zu Erlau in Ungarn gestorben, nicht hieher gehöret -- zugeschrieben worden. Er verließ seine Vaterstadt Erlangen frühzeitig, und brachte den grösten Theil seines Lebens in Wien zu, wo er als Kaiserl. Pensionist den 8. Jäner 1801 starb. Seine Schriften:
Vergl. De Luca gelehrtes Oesterreich B. I. St. 2. S. 39--41. Meusel’s gel. Teutschl. B. VI. S. 233. u. B. X. S. 449. Fikenscher’s gel. Baiereuth B. VII. S. 156--158. Baur’s Handwörterbuch 1816. B. II. S. 285. Bougine Handbuch B. IV. S. 615.
- 1. Realzeitung von Strasburg. 2 Bände. 1769.
- 2. Das beglückte Strasburg. 8. Carlsruhe 1769. Neue Auflage. Colmar 1770.
- 3. Der glückliche Frühling: Gedicht auf die Königin von Frankreich. 4. Strasb. 1770.
- 4. Die unversehene Wette; Lustspiel aus dem Französischen. 8. Wien 1771.
- 5. Der Jurist u. der Bauer; Originallustspiel in 2 Aufz. eb. 1773.
- 6. Meynungen der Babet. Eine Wochenschrift. Erster Band. eb. 1774. 2ter Band 1775.
- 7. Vorlesungen für den Fasching. eb. 1775 u. 1782.
- 8. Die Vormundschaft, oder der Strich durch die Rechnung; ein Lustspiel in einem Aufzug. 8. Augsb. 1775.
- 9. K. K. privilegirte Realzeitung, oder Beyträge und Anzeigen von gelehrten u. Kunstsachen. 8. Wien b. Camesina 1775--1781. Hieran waren auch Fr. Just. Riedel, J. Chr. Herchenhahn, und Andere, Mitarbeiter.
- 10. Jahrbücher der Regierung Marien Theresiens; aus dem Französischen des Hn. Fromogoet. 8 Wien 1776.
- 11. Das christliche Jahrhundert; aus d. Franz. Erster Theil. eb. 8. 1777. 2ter Th. 1778.
- 12. Josephs siebente Reise im Jul. 1778; im Schwäbischen Magazin 1778. S. 607.
- 13. Beyträge zur Geschichte der menschlichen Thorheit. 8. Wien 1779.
- 14. Das Frauenzimmer in dem neunzehnten Jahrhundert. 8. ebend. 1780. 2te Aufl. 1781.
- 15. Biographie Marien Theresiens. 8. Wien. (Presburg b. Löwe). Mit Kupf. 1780. Dagegen schrieb Riedel: Nöthige Beylage zu der Rautenstrauchischen Biographie Marien Theresiens. 8. Wien 1780.
- 16. Abfertigung an Hn. Rath Riedel wegen der Beylage zur Biographie Marien Theresiens. 8. Preßburg 1780.
- 17. Vorstellung an Seine Päbstliche Heiligkeit Pius VI. Aus dem Manuscript des ohnlängst verstorbenen Hrn. Delaurier. 4. 1782.
- 18. Epistel an Hrn. Pater Fast. 4. Wien 1782.
- 19. Traum von einem Hirtenbrief. 8. eb. 1783.
- 20. Betrachtungen über die Aufhebung der Eheverlöbnisse. 8. eb. 1783.
- 21. Ueber das Betragen der Bischöfe in den K. K. Staaten in Rücksicht der Landesherrlichen Verfügungen in geistlichen Sachen. 8. Wien 1782.
- 22. Beylage zu den Briefen aus Berlin über verschiedene Paradoxe dieses Zeitalters, in 9 Briefen an den Verfasser derselben, u. einer Nachricht an das Publikum. 8. Wien und Berlin 1784.
- 23. Das neue Wien, eine Fabel. 8. Wien 1785. 71 S.
- 24. Wir lieben den Kaiser. 8. eb. 1787.
- 25. Wie lange noch? Eine Patriotenfrage an die Behörde, über Wucherers Skartecken-Großhandel. 8. eb. 1787.
- 26. Erinnerungen wegen der, über die jetzigen Kriegsvorfälle erschienenen, besondern Beylagen zur Wienerzeitung. 8. eb. 1788.
- 27. Die Stimme in der Wüste. eb. 8.
- 28. Ausführliches Tagebuch des jetzigen Krieges zwischen Oesterreich u. der Pforte. VI Stücke. Wien b. Stachel. 8. 1788.
- 29. Der Retter in Gefahr; Kantate 1796.
- 30. Noch mehrere kleine anonyme Schriften, Gedichte, und Aufsätze in Journalen.
![]() Vorheriger Eintrag |
![]() ![]() |
![]() Nächster Eintrag |