Wunibald Reichenberger (GND 100730426)
Aus Personenlexika
Daten | |
Nachname | Reichenberger |
Vorname | Wunibald |
GND | 100730426 ( DNB ) |
Wirkungsgebiet | Religion |
REICHENBERGER (Wunibald) Benediktiner zu Prüfling oder Prifening unweit Regensburg. Ward am 1. November 1697 in dem Niederbaierischen Städtchen Cham (im Unterdonaukreise) gebohren, trat 1719 in den Orden, und starb am 20. Dezember 1769. Seine Schriften:
- 1. Anrede des himmlischen Vaters an das menschliche Herz, in geistreichen Betrachtungen. 12. Augsburg 1728.
- 2. Geistlicher Himmelsthau. s. ebend. 1739.
- 3. Anleitung oder Unterweisung zum geistlichen Leben einer eifrigen Dienerin Gottes. 8. eb. 1739.
- 4. Paradeys, oder wahre Glückseligkeit auf Erden. 8. eb. 1740.
- 5. Ausgang aus Egypten in das versprochene Land, durch acht Tagreisen der geistlichen Einöde, oder geistliche Uebungen. 8. Kempten 1741.
- 6. Psalmus Miserere in demüthig und bußfertigen Gedanken u. Anmuthungen. 8. Augsburg 1745.
- 7. Angeli Pacichulli Traktat von der Geduld; aus dem Italien. übersetzt. Fol. Linz 1747.
- 8. Theophilus contemplans, das ist, der beschauende Theophilus. 8. Augsb. 1749.
- 9. Des P. Seraphini a Vicenza ord. Capucin. lehrreiche Sittenpredigten, oder auserlesene Predigten; aus dem Italien. übersetzt. III. Theile. Fol. München b. Ost 1767.
- 10. Pantaleonis Dolera Seleneifrige Fasten Predigten; aus dem Italienischen. 4. Augsb. 1768.
- 11. P. Zacharias Minoritenordens Antifebronius, oder Widerlegung des Justini Febronii; aus dem Italien. übersetzt. 4. ebend. 1768.
![]() Vorheriger Eintrag |
![]() ![]() |
![]() Nächster Eintrag |
Fußnoten
- ↑ s. Finauers biblioth. bav. B. 2. St. 1. S. 58.
Kategorie: