Anselm Rittler (GND 116573775)

Aus Personenlexika
Wechseln zu: Navigation, Suche
Daten
Nachname Rittler
Vorname Anselm
GND 116573775
( DNB )
Wirkungsgebiet Wissenschaft, Religion

RITTLER (Anselm) Professor zu Salzburg. Er wurde in dem oberbaierischen Städtchen Aichach den 20. Februar 1737 gebohren, erhielt den Taufnamen Johann Baptist, trat im Jahre 1753 zu Weingarten, einem damaligen Reichsstifte in Schwaben, in den Benediktinerorden, wo er den Klosternamen Anselm bekam, legte am 21. April 1754 die Ordensgelübde ab, und verrichtete als Priester den 29. September 1760 das erste Meßopfer. Nachdem er am Seminar seines Stiftes einige Zeit die Rhetorik und Philosophie gelehrt hatte, kam er im November 1769 an die Universität nach Salzburg als Professor der Theologie, welches Lehramt er 16 Jahre, nämlich bis zum Schlusse des Schuljahres 1784 versah. Noch in demselben Jahre am 21. Dezember wurde er in seinem Stifte zum Abten erwählet. Seine Regierung war sehr löblich, und er ließ sich vorzüglich die wissenschaftliche Bildung der jungen Mönche angelegen seyn. Er war der letzte Abt und Reichsprälat des Klosters Weingarten, und starb 1804. Im Drucke ist vom ihm erschienen:

Vergl. Gradmann’s gel. Schwaben S. 505. Meusel’s gel. Teutschl. B. VI. S. 382. u. B. XIX. S. 379. Zauner’s Verzeichniß der akad. Professoren zu Salzburg S. 70.

  1. 1. Idea Logicae, Ontologiae et Psychologiae, publicae dijudicationi proposita in imperiali monasterio Weingartensi. 4. Altdorfii ad vineas 1764.
  2. 2. De eo, quod Synagogam cum honore sepeliri oportuit 4. Salisburgi 1779.
  3. 3. Ecclesia Dei vivi supra immobilem petram fundata, cum consp. univers. Theologiae. 4. ib. 1782. 320 S.
  4. 4. Diss. de Ecclesia credentium mundo coeva. 4. ib. 1784. 109 S.
Vorheriger
Vorheriger
Eintrag
Seite 41 Nächster
Nächster
Eintrag