Jakob Sanndtner (GND 118751204)
Daten | |
Nachname | Sanndtner |
Vorname | Jakob |
GND | 118751204 ( DNB ) |
Wirkungsgebiet | Kunst |
Sanndtner (Jakob), ein Baumeister und Bildhauer zu Ingolstadt, verfertigte 1521 auf Befehl des H. Albrecht von Baiern ganz klein aus Holz das Innere dieser Stadt sowohl als auch die Festungswerke derselben nach des Daniel Speckle Bauart. Dieses Modell besitzt der Magistrat. Eine getreue Abzeichnung davon befindet sich in meinem Bürger-Militär-Almanach Jahrgang 1810.
Nachtrag aus: Lipowsky Künstler II
Sanndtner (Jakob). Bei diesem B. II. S. 66. angeführten Künstler ist zu berichtigen, daß er ein Dreher (Drechsler) zu Straubing gewesen. In einer alten Rechnung vom Jahre 1571 kömmt von ihm folgende Stelle vor: „Item dem Jakob Sanndter Dröxler von Straubing wegen des gemachten Werks der Stadt München 200 fl. Mehr demselben von wegen daß er die Stadt Landshut und Ingolstadt in Grund legen soll, auf Abrechnung 200 fl.“ Diese in Grundlegung bestand darin, daß er die Städte München, Ingolstadt und Landshut von Holz in verjüngtem Maaßstab perspektivisch und dabei so mühsam gearbeitet vorstellte, daß man Haus für Haus, Kirche für Kirche u. s. w. nebst den Plätzen, Straßen, Gärten etc. deutlich und kennbar unterscheiden konnte. Eine ehrenvolle Erfindung, die, wenn sie auch die heut zu Tage beliebten Rundgemälde (Panorama) nicht übertrifft, doch denselben das Gleichgewicht hält. Die auf solche Art verfertigten Städte München u. Landshut sind in der Königl. Hofbibliothek zu München verwahret.
![]() Vorheriger Eintrag |
![]() ![]() ![]() |
![]() Nächster Eintrag |