Adam Andreas Senft (GND 100553281)

Aus Personenlexika
Wechseln zu: Navigation, Suche
Daten
Nachname Senft
Vorname Adam Andreas
GND 100553281
( DNB )
Wirkungsgebiet Wissenschaft

SENFT (Adam Andreas) Professor der Medizin zu Würzburg; daselbst am 19. November 1740 gebohren. Er studirte zu Würzburg, und hernach 2 Jahre zu Wien, unternahm Reisen durch Teutschland und Lothringen, gieng dann für einige Zeit nach Berlin, wo er bei Meckel, Walter, und Markgraf Unterricht nahm, und arbeitete alsdann zu Blankenburg unter Leitung des Scheidekünstlers Cramer in der Schmelzkunst. Bei seiner Zurückkunft nach Würzburg erwarb er sich die philosophische und medizinische Doktorswürde, und suchte die Professur der Chemie auf dortiger Universität, welche er aber, ungeachtet seiner vorzüglichen Befähigung, nicht erhielt, und erst nach einiger Zeit gab man ihm den Lehrstuhl der Physiologie mit geringem Gehalte. Er ward seiner gelehrten Kenntnisse wegen von Kennern sehr geschätzt, und hielt seine Vorlesungen mit grossem Beifall, konnte aber doch, so sehr er es verdiente, nicht weiter empor kommen, theils, weil seine Freimüthigkeit, wenn gleich immer wahr, doch manchmal zu laut sprach, theils, weil er bei denjenigen, die ihn hätten befördern können, alle Aufwartungen und Complimente unterließ. Am 19. Oktober 1795 machte ein Schlagfluß seinem Leben ein schnelles Ende. Er hat geschrieben:

Vergl. Bönicke Grundriß einer Geschichte der Univers. Würzburg Th. II. S. 319--321. Bock’s Samml. von Bildnissen gel. Männer 1796. Heft XV. Hirsching’s Handbuch fortges. von Ernesti B. XII. Abth. 1. S. 304. Meusel’s Lexikon verst. Schriftst. B. XIII. S. 109. Ladvocat’s Handwörterbuch fortges. von Baur B. IX. S. 928. Hartenkeil’s medic chir. Zeitung 1795. IV. S. 304.

  1. 1. Progr. I. de viribus animalibus. 4. Wirceburgi 1771.
  2. 2. Elementa Physiologiae pathologicae ad lectiones accomodatae. Volumen I. ib. 8. 1774. Vol. II. 1775. Vol. III. 1779.
  3. 3. Diss. Experimenta physico-medica de electricitate et calore animali. 8. ibid. 1778.
  4. 4. Annua Magni Halleri Memoria. quam publice in Academia anno 1778. Dec. 22 celebravit, nuncque notis cum historicis tum litterariis auxit. 4. Ulmae 1779.
  5. 5. Pr. Commentatio de methodo discendi artem medicam. 8. Wirceb. 1780. 3 Bog.
  6. 6. Gesundheits-Catechismus für das Landvolk und den gemeinen Mann. 8. Berlin u. Stettin bei Nicolai 1781.
  7. 7. Diss. de Arthritide. 8. Wirceb. 1785.
Vorheriger
Vorheriger
Eintrag
Seite 157 Seite 158 Nächster
Nächster
Eintrag

Fußnoten

  1. s. Lit. d. kath. Teutschl. B. 4. S. 13.
  2. s. Gött. gel. Z. 1780. S. 151.
  3. s. Lit. d. kath. Teutschl. B. 4. S. 314.