Johann Georg von Tucher (GND 120294575)
Daten | |
Nachname | von Tucher |
Vorname | Johann Georg |
GND | 120294575 ( DNB ) |
Wirkungsgebiet | Politik |
von TUCHER (Johann Georg) zu Nürnberg; daselbst den 19. April 1735 gebohren. Der Reichsstadt Nürnbergische Senator Tucher von Simmelsdorf, und Helena Maria gebohrne von Löffelholz waren seine Eltern, und die Familie schrieb sich Tucher von Simmelsdorf und Winterstein auf Rüsselbach und Mayach, und gehörte unter die alten Patricier Geschlechter. Er studirte zu Altdorf, machte verschiedene Reisen, wurde Königl. Preußischer Kämmerer, Groskreuz des Brandenburgischen rothen Adlerordens, Mitglied der Freien Reichsritterschaft in Franken, und Kurpfalzbaierischer Hofrath. Ungeachtet der Einreden seiner Anverwandten trat er zur Römisch-katholischen Religion über, und starb unverheurathet den 29. Jäner 1805. Er schrieb:
Vergl. Kiefhaber’s Nachrichten 1805. S. 114. Handbuch genealog. des lebenden Rathsfähigen Adels. Nürnb. 1795. S. 86 Deduktions Bibliothek B. II. S. 1005. Will’s u. Nopitsch Nürnberg Gel. Lexik. B. VIII. S. 341. Meusel’s gel. Teutschl. B. VIII. S. 137. u. B. XI. S. 725.
- 1. Gründliche Wiederlegung der Meynung, als ob das Patriciat zu Nürnberg anno 1197 seinen Anfang genohmen hatte. 4. Schwabach 1762.
- 2. Summarische Deduction von dem Alterthum, Thurnier- Ritter- u. Stiftsmäßigkeit, auch Reichs Immedietät des Geschlechts der Tucher von Simmelsdorf und Winterstein, nebst einer Beschreibung dererselben merkwürdigen Civil- u. Militär Chargen, geist- und weltlichen Fundationen, Güter Acquisitionen, vorzüglich Heyrathen, Erbbegräbnißen, Monunentorum, alten Wappen, und Siegelmäßigkeit, und andern historischen Nachrichten, mit einem Vorbericht, und Fortsetzung der gründlichen Widerlegung der Meynung, als ob der Patritiat zu Nürnberg anno 1197 seinen Anfang genohmen hätte; aus unverwerflichen Scriptorib. Monumentis und Urkunden gesammelt u. aufgesetzt von J. G. T. ebend. Fol. 1764.
![]() Vorheriger Eintrag |
![]() |
![]() Nächster Eintrag |