Paul Waxschlunger (GND 129269832)
Daten | |
Nachname | Waxschlunger |
Vorname | Paul |
GND | 129269832 ( DNB ) |
Wirkungsgebiet | Kunst |
Waxschlunger (Paul), der Sohn und Schüler eines Malers aus Baiern, malte Jagden, Waidwerke und Landschaften. Er arbeitete um 1720 zu Regensburg und dann zu Bamberg. Die Kgl. b. Gallerien besitzen von ihm: a) einen von Hunden zu Boden geworfenen Hirsch, auf Leinw.; b) Aepfel, Birnen, Weintrauben und ein Granatapfel; c) Aepfel, Birnen, Judenkirschen und Weintrauben; d) verschiedene Blumen; e) Blumen und Früchte, auf Holz; f) verschiedene Früchte, ein Weinkrug, Käse und Brod auf einem Teller, und g) ein Korb mit verschiedenen Früchten, auf welchen ein weißer Habicht sitzt. Mannlich B. I. S. 455. II. Nro. 252. Weizenfeld Nro. 119. 125. 134. 138. 149. 151. 453. und 455. Westenrieder S. 387. Hagedorn S. 301. Anmerk. Der Spiegelverleger Sebastian Kircher in München besitzt von diesem Künstler zwei Blumenstücke.
Nachtrag aus: Lipowsky Künstler II
Waxschlunger (Paul), starb zu München 1724. Dieß als Nachtrag zu diesem B. II. S. 160. vorkommenden Künstler.
![]() Vorheriger Eintrag |
![]() ![]() |
![]() Nächster Eintrag |