Georg Andreas Wolfgang (GND 129455695)
Aus Personenlexika
Daten | |
Nachname | Wolfgang |
Vorname | Georg Andreas |
GND | 129455695 ( DNB ) |
Wirkungsgebiet | Kunst |
Wolfgang (Georg Andreas), des Johann Georg Sohn, wurde zu Augsburg 1703 geboren. Er arbeitete dort lange Zeit und zeichnete sich durch Familiengemälde aus, war auch überhaupt ein guter Porträtmaler. Endlich begab er sich nach England, und wurde in der Folge Hofmaler zu Gotha. Stetten Br. 9. und 10.
![]() Vorheriger Eintrag |
![]() |
![]() Nächster Eintrag |
Fußnoten
- ↑ Augsburg, das die schönen Künste immer wohlthätig pflegte, erhält nun eine Filial-Gemälde-Gallerie von der großen in München. Das aufgehobene Nonnenkloster von St. Katharina daselbst wurde zur Aufstellung der Gemälde gewählt, und erhält noch im Jahre 1810 eine seiner Bestimmung angemessene innere Einrichtung. Den 28sten April des genannten Jahres sind gegen 700 Gemälde aus Schleisheim dort angelangt, welche mit einigen hundert andern Gemälden, die schon früher aus München und Schleisheim angekommen sind, aufgestellt werden. Unter diesen befinden sich mehrere Altarblätter von vorzüglichen Meistern, die aus aufgehobenen Klöstern herstammen. Baier. Nationalzeitung Jahrg. 1810. St. 104. S. 419.
Kategorie: