Conradus (GND 100939449)
Daten | |
Nachname | Conradus |
Vorname | der Philosoph vom Aventin genannt |
GND | 100939449 ( DNB ) |
Wirkungsgebiet | Kunst |
Conradus in der BSB |
Conradus, (der Philosoph vom Aventin genannt) war ein Mönch im Kloster Scheyern, (im Isar-Kreise des Königreichs Baiern) dann Kronikschreiber und Maler daselbst 1241. Er malte die Titel der Bücher, welche er schrieb, sehr schön. Unter andern schrieb er eine Kirchengeschichte, zu der er die sieben Künste malte. Zu einer Astronomie malte er den Ptolomäus, wie er mit einem Fernrohre nach den Sternen sieht. Endlich malte er auch sein Porträt selbst, und stellte sich in brauner Kutte, (Habit) kniend vor einem Muttergottesbilde dar. Darunter schrieb er: Fr. Conradus peccator, auctor et scriptor huius operis. Chron. Schyrense (Argentorati 1616) P. 1. Dieser Mann schrieb mehr als 30 Codices, wurde 1215 gebohren, und starb im Kloster Scheyern 1291. Aventin. annal. boic. L. VII.
Nachtrag aus: Lipowsky Künstler II
Conradus Philosophus. Das von diesem Künstler B. I. S. 41. angeführte Werk ist aus der Kloster-Bibliothek von Scheyern in die Königl. Hofbibliothek zu München gekommen, wo es nunmehr verwahrt wird.
Vorheriger Eintrag |
Nächster Eintrag |