Georg Christoph Hamberger (GND 116422122)

Aus Personenlexika
Wechseln zu: Navigation, Suche


Daten
Nachname Hamberger
Vorname Georg Christoph
GND 116422122
( DNB )
Wirkungsgebiet Wissenschaft


Georg Christoph Hamberger in der BSB

HAMBERGER (Georg Christoph) zu Feuchtwangen im Fürstenthum Ansbach den 28. März 1726 gebohren. Um seine, an andern Universitäten begonnene, Studien zu vollenden, begab er sich 1746 nach Göttingen, wo er 1747 Custos an der Bibliothek, 1751 Magister, 1755 ausserordentlicher, und 1763 ordentlicher Professor der Philosophie, und der Literargeschichte, wie auch zweyter Bibliothekär wurde. Von 1756 bis 1762 führte er an der Königlichen Societät der Wissenschaften das Sekretariat. Er war ein fleißiger und verdienstvoller Literator, der, ausser seinen gelieferten übrigen schätzbaren Schriften, auch 1767 das, in der Folge von Meusel fortgesetzte und erweiterte, gelehrte Teutschland, ein Werk, dergleichen keine andere fremde Nation vorzeigen kann, gründete. Er starb am 8. Februar 1773 in einem Alter von sieben und vierzig Jahren. Seine Schriften:

Vergl. Adelung’s Fortsetzung von Jöcher B. II. S. 1763. Pütter’s Gelehrten Geschichte der Univers. Göttingen Th. I. S. 183. und Th. II. S. 56. Saxii Onomast. literar. B. VII. S. 160---162. Hirsching’s hist. lit. Handbuch B. II. Abth. 2. S. 304. Vocke Ansbach. Geb. u. Todten-Almanach B. I. S. 250. Meusel’s Lexikon verst. Schriftsteller B. V. S. 111--113. Denkwürdigkeiten aus dem Leben ausgez. Teutschen des 18. Jahrhunderts S. 371. Ladvocat’s Handwörterbuch B. V. S. 715. Ersch Handbuch der teutschen Literatur Abth. I. u. VI. Ebert’s allg. Bibliograph. Lexikon B. I. Lief. 4. n. 9229 u. 30.

  1. 1. Diss. de ritibus, quos Romana Ecclesia a majoribus suis gentilibus in sua sacra transtulit. 4. Gött. 1751.
  2. 2. Commentatio de pretiis rerum apud veteres Romanos. 4. ib. 1754.
  3. 3. Zuverläßige Nachrichten von den vornehmsten Schriftstellern, vom Anfange der Welt bis 1500. Mit einer Vorrede des Professor Gesner. Erster Theil. 8. Lemav b. Meyer 1756. 2ter Theil. 1758. 3ter Theil. 1760. 4ter und letzter Theil, nebst dreyfachem Register. 1764.
  4. 4. Untersuchungen von dem Ursprung der Gesetze, Künste u. Wissenschaften, wie auch ihrem Wachsthum bey den alten Völkern. Aus dem Französischen des Hrn. Anton Yves Goguet übersetzt. Mit Kupfern. Erster Theil. 4. ebend. 1760. 2ter Theil. 1761. 3ter Theil. 1762.
  5. 5. Orphei Argonautica, hymni, libell. de lapidibus et fragm. cum notis II. Stephani et Andr. Ch. Eschenbachii; text. ad codd. manuscr. et edit. vet. recens. notas suas et indicem gr. adj. J. M. Gesner et G. C. Hamberger. 8. Leipzig b. Fritsch 1764.
  6. 6. Kurze Nachrichten von den vornehmsten Schriftstellern vor dem sechszehnten Jahrhundert, in einem Auszuge aus seinem grössern Werke. Erster Band. 8. Lemgo 1766. 2ter Band. eb. 1767.
  7. 7. Das gelehrte Teutschland, oder Lexikon der jetztlebenden teutschen Schriftsteller. Lemgo b. Meier. 8. 1767. Erster Nachtrag. eb. 1768. 2ter Nachtrag. eb. 1770. Neue durchgehends vermehrte und verbesserte Auflage. eb. 1772. 16 und 896 S. und Register 61 S.
  8. 8. Directorium Historicorum medii potissimum aevi, post Marquardum Freherum et iteratas Joh. Dav. Koeleri curas recognovit, emendavit, auxit. 4. Göttingae ap. Vandenhök 1772. 370 S.
  9. 9. Nachricht von dem Q. Sectanus und seinen Satyren; in den Hannoverischen gelehrten Anzeigen 1752. S. 549.
  10. 10. Vitri historia ex antiquitate eruta; in Commentariis Societatis reg. Scient. Götting. B. 4. S. 484. Steht französisch in dem Journal etranger 1761.
  11. 11. De horologiis, rotis ponderibusve motis, et sonitus horarum indices edentibus; in Beckmanns Beyträgen zur Geschichte der Erfindungen B. 1. St. 2. S. 152--178. Wurde 1756 in der Götting. Societät der Wissenschaften vorgelesen, und hiervon ein Auszug auch in den Götting. gel. Anzeigen 1758. S. 865--868. geliefert.
  12. 12. Von dem Zustand der Wissenschaften und Künste in Teutschland, von der Zeit Karl des grossen bis auf das eilfte Jahrhundert; in den Götting. gel. Anzeigen 1757. S. 545--549.
  13. 13. Geschichte des griechischen Dichters Oppianus. eb. 1758. S. 161 --164.
  14. 14. Rezensionen in der allgem. teutschen Bibliothek.
Vorheriger
Vorheriger
Eintrag
Seite 226 Seite 227 Nächster
Nächster
Eintrag