Johann Christian Gottlieb Jan (GND 135720354)

Aus Personenlexika
Wechseln zu: Navigation, Suche
Daten
Nachname Jan
Vorname Johann Christian Gottlieb
GND 135720354
( DNB )
Wirkungsgebiet Wissenschaft, Politik

JAN (Johann Christian Gottlieb) der Rechte Lizentiat; am 3. November 1711 zu Nürnberg gebohren. Er studirte zu Altdorf die Rechte, gieng 1739 nach Wien, um die Reichshofraths-Praxis zu erlernen, ward 1745 gräfl. Hohenlohischer Kanzleyrath zu Ohrdruf in Thüringen, 1747 fürstl. Nassauischer Regierungsrath zu Weilburg, hierauf Hessen-Darmstädtischer Regierungsrath, wurde 1763 in wichtigen Geschäften nach London, und an mehrere Höfe gesendet, sodann zum wirklichen geheimen Regierungsrath und Konsistorial-Direktor in Giessen befördert. Im Jahre 1770 erhielt er von seinem Hofe die Stelle eines Subdelegirten bey der Visitation des Reichskammergerichts in Wetzlar, und trat 1771 in die Syndikats- und Raths-Consulentenstelle der Reichsstadt Frankfurt am Main, wo er am 12. September 1786 starb. Er schrieb:

Vergl. Holzschuher’s Deduktions-Bibliothek B. I. S. 508 Weidlich’s biograph. Nachrichten B. I. S. 369--372. Will’s und Nopitsch Nünberg. Gel. Lex. B. VI. S. 162--165. Meusel’s Lexikon verst. Schriftsteller B. VI. S. 225--228.

  1. 1. Kurze Aktenmäßige Vorstellung, der bey dem R. Kammergericht längst entschiedenen und quoad possessorium summar. rechtskräftig abgeurthelten Sache, die Jagensgerechtigkeit in dem Riedendorfer Distrikte betr. ad causam Frankfurt entgegen Hessen Hanau u. s. w. Fol. Frankf. 1773. Nachtrag. eb. 1773.
  2. 2. Abgedrungene Gegenanmerkungen, mittelst welcher ab Seiten der fürstl. Hanauischen Regierung über die, von dem Rath der Reichsstadt Frankfurt bekannt gemachte aktenmäßige Vorstellung durch den Druck zum Vorschein gekommenen Gefährds- und Erdichtungsvollen Anmerkungen gebührend begegnet wird u. s. w. eb. 1774.
  3. 3. Vollständige ex Actis gezogene Darstellung der eigentlichen Lage und Beschaffenheit des bey dem R. Hofrath in Sachen des Freyherrn von Frankenstein entgegen die Reichsstadt Frankfurt wegen entzogenen Lehenstücken, hangenden Processes u. s. w. eb. 1774.
  4. 4. Kurze Beleuchtung einer sub rubro: Vertheidigtes Kaiserl. Eigenthum, bey dem R. Hofrath eingereichten Druckschrift, den in Sachen derer Freyherrn von Frankenstein entgegen die Reichsstadt Frankfurt wegen verschiedener angeblich entzogener, zu dem vorhin von Cleeisch, modo von Frankensteinischen Hause zu Sachsenhausen gehörig seyn sollenden sogenanten Reichs-Lehnstücke seit einigen Jahrhunderten unentschieden schwebenden Proceß betreffend, wobey die in bemerkter Druckschrift zum Behuf der vermeintlichen Ansprüche aufgestellte Supposita, irrige Sätze und unstatthafte Folgerungen näher geprüft, und deren offenbarer Ungrund und Nichtigkeit standhaft dargeleget wird. Mit 20 Beylagen. Fol. eb. 1777.
Vorheriger
Vorheriger
Eintrag
Seite 256 Nächster
Nächster
Eintrag