Iohann Nepomuk Gottfried von Krenner (GND 116522003)

Aus Personenlexika
Wechseln zu: Navigation, Suche
Daten
Nachname von Krenner
Vorname Iohann Nepomuk Gottfried
GND 116522003
( DNB )
Wirkungsgebiet Politik, Wissenschaft

von KRENNER (Iohann Nepomuk Gottfried), kurf. wirkl. geheimer Rath und Referendarius bey dem geheimen Ministerialdepartement der auswärtigen Angelegenheiten in München. Er wurde daselbst am 11. Iul. 1759 geboren, studirte von 1776 bis 1781 zu Ingolstadt, Göttingen und Wezlar unter Pütter, v. Selchow, L. Böhmer, Gatterer, Schlötzer und Bostell die Rechte und mitverwandte Gegenstände, und ward am 17. Aug 1781 ausserordentlicher Professor der Rechte an der hohen Schule zu Ingolstadt, und Assessor der dortigen Iuristenfakultät. Im Iän. 1783 wurde er kurf. wirkl. Hofrath und ordentl. Professor, und im I. 1788 zweyter Universitätsarchivar. Bey dem im Iahr 1792 eingetrettenen Zwischenreiche des Reichsvikariats wurde er Hoffiskal, und am Ende des Vikariats mit seinem Bruder Franz Paul (kurf. geheimen Referendar des Ministerialfinanzdepartements) in den Reichs- Adel- und Ritterstand erhoben. Im Iul. 1793 ward er frequentirender Oberlandesregierungsrath in München, und im I. 1798 als Legationsrath bey der kurbair. Gesandtschaft zum Friedenskongress nach Rastatt gesendet. Unterm 28. Hornung 1799 wurde er zum geheimen Legationsrath, und bald darauf zum wirklichen geheimen Rath und Referendar beym geheimen Ministerialdepartement der auswärtigen Angelegenheiten zu München befördert. Die kurf. Akademie der Wissenschaften zu München, und die ökonomische Gesellschaft zu Burghausen machte ihn zum Mitgliede.

Seine Schriften sind:

Gedanken, Vorschläge und Wünsche zur Verbesserung des Frauenzimmerunterrichts, 8. München 1779.

S. Götting. gel. A. 1780--1781. Baier. Beytr. 1780. Annalen der bair. Lit.

Ueber das rechtliche Studium der teutschen Staatsgeschichte, 4. Eichstätt 1782, 2 Bog.

S. Finauers hist. lit. Mag. St. 2, S. 187. Nürnb. gel. Z. 1782, S. 495. Annalen der bair. Lit. B. III. S. 123.

Kurze, aber wesentliche Uebersicht des dreyssigjährigen teutschen Krieges, 8. Ingolst. 1783.

Ueber den kurpfälzischen Reichsvikariats-Sprengel, 4. Ingolst. 1793, 64 S.

S. Münchner Intelligenzbl. 1793, S. 250. Ien. ALZ.

Ueber Land- Hofmarchs- und Dorfgerichte in Baiern, 1. St. München, 4. 1795, 83 S.

S. Allg. jur. Bibl. B. I. S. 160-163. Neueste landschaftliche Bibl. 1800, St. 1, S. 32--36.

Ueber gemischte und folgende Weiberlehen nach den Gewohnheiten und Gesetzen der kurfürstl. Lehenhöfe in Baiern mit mehrern noch ungedrukten Urkunden und einem Anhange über den Ursprung der baierischen Beutellehen, 8. Rastatt. 1798.

Aufsätze im Münchner Intelligenzblatt.

S. Eigne Sammlungen. Privat-Nachrichten. Meusels gel. Teutschl. 5te A. B. IV. S. 265. Weidlichs biogr. Nachr. Th. III. S. 181.
Vorheriger
Vorheriger
Eintrag
Seite 630 Seite 632 Nächster
Nächster
Eintrag