Johann Karl Baptist Nürnberger (GND 10101368X)
Aus Personenlexika
Daten | |
Nachname | Nürnberger |
Vorname | Johann Karl Baptist |
GND | 10101368X ( DNB ) |
Wirkungsgebiet | Wissenschaft |
NÜRNBERGER (Johann Karl Baptist) zu Goldcronach im Baireuthlichen am 8. April 1762 gebohren. Von 1778 bis 1783 besuchte er die Gymnasialklassen in Baireuth, und studirte dann an der Universität zu Erlangen Philosophie, Philologie und Theologie. Im J. 1787 erhielt er das Doktorat der Philosophie, und 1788 reisete er nach Venedig, um die ihm angebothene sehr vortheilhafte Hauslehrersstelle bey einem Kaufmann zu übernehmen. Im J. 1794 kam er nach Erlangen zurück, folgte aber 1795 dem Rufe als Prorektor, und Professor der Philosophie und Mathematik nach Dortmund, wo er am 13. Mai 1807 gestorben ist. Nach Meusel, Fikenscher, Rotermund, und meinen eigenen Sammlungen sind Nürnbergers Schriften:
- 1. Diss. inaug. de consilio Platonis in scribendo Eutyphrone. 4. Erlang. 1787. 2 Bog.
- 2. Diogenis Laertii de vitiis, dogmatibus et apophthegmatibus (clarorum philosophorum) liber decimus, graece et latine separatim editus atque adnotationibus illustratus. 8. Nürnb. bey Stein. 1791. 162. S.
- 3. Progr. ad exam. de notione honesti. Tremon. 1796. 4.
- 4. Platonis Alcibiades I. et II. e codice manuscr. bibliothecae S. Marci emendati et cum versione Ficini ac adnotationibus clariss. interpretum suisque editi. 8. Leipz. bey Breitkopf und Härtel. 1796. 186. S.
- 5. Kurze Erörterung des Begriffs der Erziehung. 8. Dortmund u. Leipz. 1797.
- 6. Protagorast der Sophist, über Seyn und Nichtseyn, nach dem Theater des Plato; ein Beytrag zur Geschichte der griechischen Philosophie. 8. ebend. 1798. 71. S.
- 7. Bemerkungen über Selbstschätzung. eb. 8. 1798.
- 8. Rezensionen in gelehrten Zeitungen, und Aufsätze in periodischen Schriften.
![]() Vorheriger Eintrag |
![]() ![]() |
![]() Nächster Eintrag |
Fußnoten
- ↑ s. Nürnb. gel. Z. 1787. S. 366.
- ↑ s. Jen. Lit. Z. 1794. I. S. 46. Gött. gel. Z. 1792. I. S. 566. Allg. t. Bibl. B. 110. II. S. 542.
- ↑ s. Gött. gel. Z. 1797. III. S. 2061. Jen. Lit. Z. 1797. III. S. 700. Leipz. gel. Z. 1797. III. S. 467. Erlang. gel. Z. 1797. S. 226. Neue allg. t. Bibl. B. 34. II. S. 474.
- ↑ s. Neue allg. t. Bibl. B. 42. I. S. 202.
- ↑ s. Jen. Lit. Z. 1799. I. S. 69.
Kategorie: