Franz Anton Neuff (GND 104133260)
Aus Personenlexika
Daten | |
Nachname | Neuff |
Vorname | Franz Anton |
GND | 104133260 ( DNB ) |
Wirkungsgebiet | Religion, Wissenschaft |
NEUFF (Franz Anton) Jesuit und Professor; am 16. Dezember 1727 zu Würzburg gebohren. Er studirte daselbst, und wurde im J. 1746 Jesuit, dann Gymnasial-Lehrer zu Mainz, hörte von 1754 bis 1759 zu Heidelberg Theologie, und die Rechte, und ward derselben Doktor. Im Jahre 1760 wurde er Professor der Philosophie zu Baden, 1762 Professor der Philosophie zu Mainz, und war dann von 1766 bis 1770 zu Bamberg Professor der Theologie, Präfekt der obern Schulen, und Universitäts-Kanzler. Im J. 1771 kam er nach Mainz als Professor der Theologie, und starb daselbst 1779. Seine Schriften:
Vergl. Meusels Lexikon verstorbener Schriftsteller B. X. S. 67. Jäcks Pantheon der Literaten Bambergs Heft V. und VI. S. 818.
- 1. Commercii corpus inter et animam humanratio. 8. Rastad. 1762. 3 Bog.
- 2. Theses de religione ac fide Christi ejusq. regulis. 4. Bamb. 1771.
- 3. Theses de fide Christi. ib. 1772 et 1773.
- 4. Diurturna Romanorum Pontificum supremae in Christiana Ecclesia auctoritatis possessio ab erroris suspicione purgata, cum assertionibus de virtutibus theolog. 4. ib. 1772. 60 S.
- 5. Theses de Christo redemtore, et redemtoris gratia. ib. 1775.
- 6. Theses, religionis revelatae notionem, doctrinam, officia et historiam exhibentes. 4. ib. 1776. 52 S.
- 7. Natura atque efficientia promissionis gratuitae, homini ab homine factae, paucis declarata, cum assertionibus de jure et justitia. 4. ib. 1773. 36 S.
- 8. Religionis revelatae contra diversos illius hostes defensio, ordine scholis apto disposita. 8. Bamb. ap. Dederich. 1777. 350 S.
![]() Vorheriger Eintrag |
![]() ![]() |
![]() Nächster Eintrag |
Kategorie: