Benignus Pfeufer (GND 100227651)

Aus Personenlexika
Wechseln zu: Navigation, Suche
Daten
Nachname Pfeufer
Vorname Benignus
GND 100227651
( DNB )
Wirkungsgebiet Kunst, Wissenschaft

PFEUFER (Benignus) geheimer Archivar zu Bamberg. Er wurde daselbst am 23. November 1732 gebohren, studirte daselbst die Rechte, ward derselben Lizentiat, dann Sekretär bey der Kammergerichtsvisitation zu Wetzlar, hierauf in Bamberg fürstlicher Hofrath und geheimer Archivar, und starb am 5. Oktober 1797. Schriften:

Vergl. Meusels gel. Teutschland 5. A. B. VI. S. 87. B. X. S. 410. und B. XI. S. 611. Meusels Lexikon verst. Schriftst. B. X. S. 398. Jacks Pantheon der Literaten Bambergs Heft V. und VI. S. 851. Ladvocats Handwörterbuch B. IX. S. 769. Anzeiger allg. Lit. 1798. n. 71. S. 729.

  1. 1. Die wahrhafte Staatkunst für eine Person vom Stande; aus dem Französ. übersetzt. Frankf. (Bamberg.) 8. 1767.
  2. 2. Vendelino, Trauerspiel. 8. Wetzlar 1771.
  3. 3. Die verbuhlten Müller, aus dem Französ. 1771.
  4. 4. Graf v. Warwick, aus dem Französ. 1771.
  5. 5. Karl und Leonore, Trauerspiel. Gießen 1772.
  6. 6. Rede in der Versammlung der Rechtschaffenheit, am Wahltage des Fürstbischofs Ludwig von Erthal. 8. Bamberg 1779. 22 S.
  7. 7.* Der Asyl, oder Gutachten des Mayländ. Kanzlers Christiani über die Freystätte; aus dem Italien. übersetzt. 8. eb. 1783. 146 S.
  8. 8. Versuch über den Menschen von Pope, aus dem Italien des Adami. Frankf. und Leipz. (Bamb.) 1783. 216 S.
  9. 9.* Verirrungen der Philosophie, als ein Anhang zu dem Werke: Der durch sich selbst widerlegte Deist, Briefe an Rousseau über die philosoph. Irrthümer in seinen Schriften; aus dem Französ. übersetzt. 8. Bamb. 1785. 284 S.
  10. 10. Fürth bey Nürnberg! Bist du fürstlich Bambergisch, oder markgräflich Ansbachisch? Kein Probleme. 4. eb. 1786. 24 S.
  11. 11. Die durch den fürstl. Brandenb. Hofrath A. L. von Denzel bestättigte Wahrheit, daß Fürth bey Nürnberg fürstlich Bambergisch sey? 4. eb. 1787. 156 S.
  12. 12. Die Nachfolgung der seligsten Jungfrau, nach dem Muster der Nachfolgung Jesu Christi, nebst Gebeten beym heil. Meßopfer, in vier Büchern; aus dem Französ. 8. eb. 1787. 302 S.
  13. 13. Beyträge zu Bambergs topographisch statistischer, sowohl ältern als neuern Geschichte. 8. Bamberg bey Dederich 1791. 580 S.
  14. 14. Er hatte auch Antheil an einigen, von Andern herausgegebenen, Werken.
Vorheriger
Vorheriger
Eintrag
Seite 143 Nächster
Nächster
Eintrag

Fußnoten

  1. s. Allg. t. Bibl. Anh. z. B. 12. S. 911.
  2. s. Hartlebens Bibl. B. 1. St. 2. S. 37.
  3. s. Neue Lit. des kath. Teutschl. B. 4. S. 90.
  4. s. Würzb. gel. 8. 1791. S. 708. Neue allg. t. Bibl. B. 2. S. 79. Gött. gel. Z. 1792. II. S. 1359. Jen. Lit. Z. 1792. IV. S. 485. Fortges. auserl. Lit. des kath. Teutschl. B. 1. S. 360. Journal von und für Franken B. V. S. 503.