Anaklet Reiffenstuel (GND 100394892)
Daten | |
Nachname | Reiffenstuel |
Vorname | Anaklet |
GND | 100394892 ( DNB ) |
Wirkungsgebiet | Wissenschaft, Religion |
REIFFENSTUEL (Anaklet) Franziskaner zu Freysing; im Jahre 1641 zu Tegernsee gebohren, und ein Bruder des Albert Reiffenstuel, welcher auch Franziskaner und Schriftsteller war. Er lehrte in seinem Orden Philosophie, Theologie, und Kirchenrecht, und war der erste, welchem letzteres auf dem Bischöflichen Lyceum zu Freysing übertragen ward, wohin man ihn im Jahr 1683 als Professor berufen hatte. So mangelhaft und unzweckmäßig uns nun Heut zu Tage, bey der Basis einer ganz andern Philosophie, und bey so vielen bessern Werken in den nämlichen Fächern, Reiffenstuels Moraltheologie, und, besonders bey so sehr veränderten Grundsätzen, sein Kuchenrecht erscheinen mag; so hatte der Mann doch seine wesentliche Verdienste um die Fächer, die er bearbeitete, und mit Eifer lehrte, und er stand zu seiner Zeit wegen seiner großen Gelehrsamkeit und übrigen guten Eigenschaften in hohem und verdienten Ruhme. Jede der vielen Auflagen von Reiffenstuel’s Moraltheologie und Kirchenrecht war mehrere tausend Exemplare stark, welche in Teutschland, Italien, Frankreich, und Spanien ungemein vielen und schnellen Absatz fanden. Die Bischöfe und Domkapitel mehrerer Diöcesen zogen ihn öfters in den wichtigsten Angelegenheiten zu Rathe, und Universitäts Professoren konsultirten ihn. Er brachte die Freysingischen Bischöfliche und Domkapitelsche Bibliotheken und Archive in Ordnung, und verfertigte darüber Cataloge. Mit seiner großen Thätigkeit verband er den gefälligsten Charakter, und den frömmsten Lebenswandel, und starb zu Freysing am 5. Oktober 1703. Meichelbeck in Historia Frising. Tom. II. P. I. S. 434, Greiderer in Germania Franciscana B. II. S. 393, und Kobolt in seinem Baier. Gelehrten Lexikon S. 548, geben Nachrichten von Reiffenstuel, führen aber nicht alle Auflagen seiner Schriften an, die ich aufgefunden habe, und hier anzeige:
- 1. Theologia moralis. 4. Monachidi 1692 et 1698. Additiones novae ad Theologiam moral. Fol. Mutinae 1737 et 1739. Nova editio, cum additionibus Matthaei Kresslinger ord. S. Francisci. II Tomi. Fol. Mutin. 1747. Andere Auflagen: Ingolstadii 1726. Colon. Fol. 1726. 1730 et 1738. Cum additionibus Kresslinger et Kickh. Fol. Aug. Vindel. ap. Doll 1762. Cum appendice. II Tomi. Fol. Ingolstad. ap. Krüll 1762. Monachii. Fol. 1762. Nova editio etc. ad saniorem doctrinam novissime revocata a P. Flaviano Ricci a Cimbria. Fol. Aug. Vindel. ap. Rieger 1778.
- 2. Jus canonicum universum, clara methodo juxta titulos quinque librorum decretalium in quaestiones distributum, solidisque responsionibus objectionum solutionibus dilucitatum, unacum tractatu de regula juris. Fol. Tomus I. Frisingae 1700. Monachii. 1700 Tomus II. ibid. 1702. Tomus III a. Sigismundo Neudecker collectum et elaboratum. ib. 1704. Tomus IV et V. perf. et completum. Opus posthumum. Monachii. 1714. Andere Ausgaben: Colon. 1718. Cum additionibus Kresslingeri. Fol. Monachii, et 4. ib. 1726 et 1743. Venedig. Fol. 1732. Ingolstad ap. Krüll VI Tomi. Fol. 1739-1746. Antverb. 1755. Mainz. 1748 et 1756.
- 3. Libellus de ceremoniis et ritibus ecclesiasticis. 8.
- 4. Leben des heil. Francisci Solani ordinis S. Francisci. 8. München 1701 u. 1726.
- 5. Tractatus de regulis juris, opus posthumum. Fol. Ingolst. 1733 et 1756.
![]() Vorheriger Eintrag |
![]() ![]() |
![]() Nächster Eintrag |