Hieronimus Sperling (GND 122298543)

Aus Personenlexika
Wechseln zu: Navigation, Suche
Daten
Nachname Sperling
Vorname Hieronimus
GND 122298543
( DNB )
Wirkungsgebiet Kunst

Sperling (Hieronimus), einer der besten deutschen Kupferstecher, von Augsburg gebürtig, lernte bei J. A. Friedrich, Kraus und Preißler zu Nürnberg, verfertigte unter andern ein schönes Blatt zu Scheuchzers phisikalischer Bibel, und zwei Blätter zu S. Kleiners Pallästen von Wien. Er heurathete die Miniaturmalerin u. Kupferstecherin Katharina Heckel. Sperling wurde 1697 geboren und starb 1777. v. Stetten Kunstgeschichte. S. 405. und Br. 10. Sperling ist als ein guter Kupferstecher bekannt, der mit einer richtigen Zeichnung einen schönen Grabstichel verband. Unter seinen Blättern verdienen vorzüglicher Erwähnung: a) Medaillon Wilhelm V. Herzogs von Baiern ; b) die zwölf Monate in Allegorien mit einem Titelkupfer; c) ein grosses Feuerwerk zu Turin v. J. 1742. M. Hubers Handbuch B. II. S. 56.

Vorheriger
Vorheriger
Eintrag
Seite 115 Nächster
Nächster
Eintrag

Fußnoten