Hans Karl von Welser (GND 117346225)
Daten | |
Nachname | von Welser |
Vorname | Hans Karl |
GND | 117346225 ( DNB ) |
Wirkungsgebiet | Wissenschaft, Kunst |
von WELSER (Hans Karl) Magistratsrath zu Nürnberg. Die Familie schreibt sich Welser von und zu Neuhof, und er wurde in Nürnberg am 14. Oktober 1758 gebohren. Nachdem er zu Nürnberg und Altdorf studirt, und hierauf Reisen durch Teutschland, Frankreich, und die Niederlande unternohmen hatte, kam er im Jahre 1788 in den Rath der damaligen Reichsstadt Nürnberg, und rückte im Magistrat bis zum sogenannten Rugsherrn vor. Er war Mitglied der Gesellschaft zur Beförderung vaterländischer Industrie, und starb am 25. April 1800. Ohne Beysetzung seines Nahmens erschienen von ihm:
- 1. Genealogisches Taschenbuch des lebenden Raths- und Gerichtsfähigen Adels in Nürnberg auf das Jahr 1783. Nürnb. 12. 1782.
- 2. Vorbericht zur Ankündigung einer neuen, und nicht der letzten, Uebersetzung der Odyssee von J. J. Bodmer. 8. ebend. 1783.
- 3. Geschichte und Einrichtung des gesellschaftlichen Theaters zu Nürnberg, im Gothaischen Theaterkalender auf das Jahr 1783. S. 138.
- 4. Gedichte in den Nürnbergischen Blumenlesen auf die Jahre 1782 u. 1783, und in Degen’s fränkischen Musenalmanach 1785.
- 5. Aufsätze in den Gothaischen Theaterkalendern auf die Jahre 1781. 1784. 1785 u. 1787.
- 6. Gellert’s Briefwechsel mit dem kaiserlichen Gesandten Freyherrn von Widtmann. Nürnb. b. Stiebner. 8. 1788.
s. Nürnb. gel. Z. 1788. S. 295. Jen. Lit. Z. 1790. I. S. 335. Allg. t. Bibl. B. 89. II. S. 435.
- 7. Etwas zur Geschichte des alten Teutschen Ritterordens der Fürspänger zu Nürnberg; in Waldau vermischten Beyträgen zur Geschichte der Stadt Nürnberg B. I. S. 81.
- 8. Erläuterung des Nahmens Suden; ebend. S. 203.
- 9. Beyspiel strenger Polizey zu Nürnberg in ältern Zeiten, ebend. S. 281.
- 10. Mathematische Berechnung der Grösse, und des Umfangs der Stadt Nürnberg; ebend. B. 2. S. 265.
- 11. Ein altes Nürnberg betreffendes Sprüchwort, in Siebenkees Materialien zur Geschichte Nürnbergs B. 2. S. 636.
- 12. Nachricht von einem, von dem Pfleger Agricola zu Luzmansstein gethanen, und nicht erfüllten, Gelübd: worüber hernach zu Ahlfeld ein Geist erschienen; ebend. S. 641.
- 13. Aufsätze im Journal von und für Franken, und in den Vaterländischen Blättern.
Vergl. Will’s und Nopitsch Nürnberg. Gel. Lexikon B. VIII. S. 387. Hirsching’s hist. lit. Handbuch fortges. von Ernesti B. XVI. Abrth. 1. S. 189. Reichsanzeiger 1800 n. 103. S. 1338. Meusel’s Lexikon verstorbener Schriftst. B. XV. S. 3. Anzeiger allg. literar. 1801. n. 151. S. 1453. Ladvocats Handwörterbuch fortges. von Baur B. IX. S. 1069.
![]() Vorheriger Eintrag |
![]() ![]() |
![]() Nächster Eintrag |