Michael Gottfried Wernher (GND 122193512)

Aus Personenlexika
Wechseln zu: Navigation, Suche
Daten
Nachname Wernher
Vorname Michael Gottfried
GND 122193512
( DNB )
Wirkungsgebiet Wissenschaft

WERNHER (Michael Gottfried) Doktor der Rechte zu Erlangen; am 21. Dezember 1716 zu Neunkirchen in Franken gebohren. Er kam im Jahre 1723 an das Gymnasium nach Oettingen, und 1734 an die Universität Wittenberg, wo er am 29 Oktober 1739 Doktor der Rechte wurde, und juristische Vorlesungen zu halten anfieng. Er wurde auch daselbst 1746 ausserordentlicher, und 1752 ordentlicher Beysitzer der Juristenfakultät. Im J. 1761 folgte er dem Rufe nach Erlangen als vierter ordentlicher Professor der Rechte, und rückte daselbst 1767 in die dritte Lehrstelle ein. Gelehrsamkeit, ein guter Vortrag, und eine eben so gute Schreibart konnten ihm nicht abgesprochen werden; aber er war sehr zanksichtig, und mit seinen sämtlichen Kollegen unverträglich. Bey Gelegenheit einer aufgehabten Relation beschuldigte man ihn, widerrechtlich und unredlich gehandelt, und nach Schweinfurt ein falsches Urtheil geschickt zu haben, welches seiner Fakultät sehr zum Nachtheil gereichte, worauf es die Universität beym Markgrafen Alexander dahin brachte, daß er der Professorsstelle entsetzt wurde. Nur belangte Wernher den Markgrafen beym Reichshofrath, wurde für unschuldig erklärt, und muste, unter Zurückerhaltung der rückständigen Besoldung und einer Entschädigung für die Prozeßkosten, wieder in die Professur eingesetzt werden. Indessen wollte kein einziges Mitglied des akademischen Senats mehr mit ihm Gemeinschaft haben, und alle Professoren verliessen, bey seiner öffentlichen Wiedereinführung, sogleich den Saal, worauf ihm 1772 der Markgraf die gänzliche Entlassung aus den Diensten gab. Er privatisirte nun in Erlangen, und starb am 13. August 1794. Schriften:

  1. 1. Diss. inaug. de appellatione in causis criminalibus ex iuribus Romano, canonico, Germanicis. 4. Vitemb. 1739. Stehet auch in Leysers Meditat. ad pandectas B. 12. Th. 2. S. 465--510.
  2. 2. Collator dignitatum maiorum in cathedralibus et principalium in collegiatis ecclesiis, ex antiquitate erutus, et documentis quibusdam nondum editis illustratus, ad verba concordatorum nationis germanicae: de caeteris dignitatibus et beneficiis quibusdam. Sectio I. Vitemb. et Lips. 4. 1745. Sectio II. et III. ibid. 1746. Erschien dann unter folgendem veränderten Titel. Collatio canonicatuum maiorum, in qua historia canonicatuum exponitur, dubia Ludewigii et Boehmeri de precibus primariis Vicariorum Imperii solvuntur, et verba concordatorum nationis germanicae de dignitatibus maioribus explicantur, in tres Sectiones divisa, celci opusculi subiecta sunt Documenta ad hoc argumentum pertinentia. Lips. 1751.
  3. 3. Joh. Baltas. L. B. a Wernher selectarum observationum forensium novissimis dicasteriorum Vitembergensium pariter ac Senatus Imperii aulici praeiudiciis confirmatarum Tomus III. una cum relationibus actorum de causis tam ad publicum Imperii quam privatum ius pertinentibus, maximam partem e Scriptis Auctoris omni industria collegit et editit Michael Gottfr. Wernher. Praefationem de experientia iuridica praemisit D. Henricus Brokes. fol. Jenae 1749.
  4. 4. Diss. de recta sponsaliorum de praesenti et de futuro applicatione. 4. Viteb. 1759.
  5. 5. De auctoritate iuris canonici in processualibus. ibid. eod.
  6. 6. Diss. exhibens lectissima nova ad iurisprudentiam eiusque historiam pertinentia. 4. ib. 1761.
  7. 7. Progr. de Burgariis, examine testium et paragraphis iuridicis. 4. Erlangae 1762.
  8. 8. Commentationes lectissimae ad Digesta, in primis ad illustranda virorum Boehmeri, Heineccii et Ludovici compendia, quibus praecipua et difficiliora iuris capita ex ipsis fontibus explicantur, opiniones recentiorum quorundam examinantur, atque leges ab aliis dissociatae in concordiam restituuntur. Pars prior. Francof. et Lips. 8. 1764. Editio nova auctior et correctior (Erlang.) 1779. Pars posterior. Francof. et Lips. 1779.
  9. 9. Epistola ad J. G. Dieterichs de utilitate regulae Romanae: Ubi rem meam invenio, ibi eam vindico, et de utilitate germanicae: Manus dans rem reposcat a manu accipiente, in plurimis Germaniae foris. 4. Erlang. 1767.
  10. 10. Decas errorum Boehmerianorum in doctrina de lege Falcidia et fideicommissis obviorum. ib. 1770.
  11. 11. Solida disquisitio de testamentis et codicillis privilegiatis, speciatimque de ruptione testamenti per minus solemne, ac generibus codicillorum, in qua plurimae difficillimi huius argumenti quaestiones solvuntur, multa nova proponuntur, et ad dubia dissentientium respondetur. 4. Norimb. 1780.
  12. 12. Kaisers Karl V. Ehrenrettung, und Vertheidigung wegen der bey Landgrafen Philipps zu Hessen Ergebung gebrauchten Worte: Nicht zum ewigen Gefängniß, und wider andere Verläumdungen, worinnen diese wichtige Begebenheit in ein helleres Licht gesetzet, und viele Fehler der hiervon handelnden Rechtsgelehrten und Geschichtschreiber verbessert werden, nebst Erörterung verschiedener Staatsfragen. Nürnb. 8. 1782. Dagegen erschien von Christ. Karl am Ende: Ehrenrettung einiger verdienstvollen Gelehrten gegen die Verläumdungen Hrn. Prof. Wernher in seiner Ehrenrettung Kaisers Karl V. Frankf. u. Leipz. 8. 1783.
  13. 13. Abhandlung von der Notwendigkeit der Einwilligung des Domkapitels bey Innovationen geistlicher Stiftungen, in welcher diese Sache, nebst Auflösung gegenseitiger Zweifel, gründlich untersucht wird. 8. Nürnb. 1786.
  14. Vergl. Weidlich’s Geschichte der jetztleb. Rechtsgelehrten Th. II. S. 617--619. Weidlich’s biograph. Nachrichten B. II. S. 444--448. u. Nachträge S. 289. Hallische Beiträge zur jurist. gel. Historie B. III. S. 347. Michel’s Oettingische Bibl. Th. II. S. 189. u. Th. III. S. 146. Koppe jur. Almanach auf 1795. S. 366--374. Vocke Ansbach. Geb. u. Todten Almanach Th. II. S. 393--395. Fikenscher’s Gelehrtengesch. der Univ. Erlangen Th. I. S. 223--227. Hirsching’s hist. lit. Handbuch fortges. von Ernesti B. XVI. Abth. 1. S. 215. Meusel’s Lexikon verst. Schriftst. B. XV. S. 31--33. Rötger’s Nekrolog St. IV. S. 240. Anzeiger allg. lit. 1800. n.
  15. 46. S. 455. Erlanger gel. Anzeigen 1794. n. 66. S. 328. Gothaer gel. Zeit. 1794. n. 55. Ladvocat’s Handwörterbuch fortges. von Bauer B. IX. S. 1070.
Vorheriger
Vorheriger
Eintrag
Seite 319 Seite 320 Seite 321 Nächster
Nächster
Eintrag