Vernerand Matthias Zeidlmayr (GND 124273130)
Daten | |
Nachname | Zeidlmayr |
Vorname | Vernerand Matthias |
GND | 124273130 ( DNB ) |
Wirkungsgebiet | Religion |
ZEIDLMAYR (Vernerand Matthias) Franziskaner zu München; aus Berchtesgaden gebürtig. Nachdem er sich der Rechtswissenschaft gewidmet, und dieselbe zu Salzburg absolvirt hatte, wurde er Rath des Fürstprobsten zu Berchtesgaden, und bald darauf dessen Kanzleydirektor. Er hatte einen so vortheilhaften Ruf in Absicht auf Brauchbarkeit in Amts- und Dikasterialgeschäften, daß ihm von verschiedenen Fürsten und Regierungen Anträge zu bedeutenden Posten, Ehrenstellen, und Besoldungen zukamen, die er alle ablehnte, und auch im Jahre 1714 seine Stelle in Berchtesgaden aufgab, um in den Weltpriesterstand zu treten. Er wurde zum Priester ordinirt, und wollte sich der Selsorge auf dem Lande widmen, als ihn auf einmal der fromme Enthusiasmus ergriff, die sogenannte Welt ganz zu verlassen, und in den Franziskanerorden zu treten, welches im Jahre 1715 geschah. Er brachte die Klosterarchive der Franziskaner und der Nonnen am Anger zu München in Ordnung, und als man ihn zum Ordensprovinzial wählte, nahm er durchaus diese Würde nicht an. Er starb zu München am 17. März 1746 in sehr hohem Alter. Seine Schriften:
- 1. Quaestiones practicae de prohibita venatione, seu ferricidio, vulgo von dem höchst sträflichen Laster des Wiltprätschießens. Augsb. 8. 1712.
- 2. Lebensbeschreibung des heil. Jakob de Marchia, und Franz Solanus aus dem Franziskanerorden. 4. München. 1728.
- 3. Leben der heiligen Margarita von Cortona. 4. ebend. 1729.
- 4. Ein Büchlein zum Gebrauch des dritten Ordens des heiligen Franziskus. 8. ebend. 1728.
- 5. Reisebeschreibung des baier. Franziskaners P. Valentin Riss. 8. eb. 1736.
- 6. Ein Büchlein zur andächtigen Besuchung des heil. Kreuzweges. 8. eb. 1736.
- 7. Geistliche Uebungen und Betrachtungen. 8. eb. 1731. 2te Aufl. eb. 1737.
![]() Vorheriger Eintrag |
![]() ![]() |
![]() Nächster Eintrag |