Georg Wilhelm Zapf (GND 119079615)

Aus Personenlexika
Wechseln zu: Navigation, Suche


Daten
Nachname Zapf
Vorname Georg Wilhelm
GND 119079615
( DNB )
Wirkungsgebiet Kunst, Wissenschaft


Georg Wilhelm Zapf in der BSB

ZAPF (Georg Wilhelm) Kurfürstl. Mainzischer geheimer Rath zu Augsburg. Dieses Schriftstellers Biographie auf 12 Oktavseiten in Bock’s Sammlung von Bildnissen gelehrter Männer 1799 Heft 22., welche von Allen, die über Zapf Nachrichten gaben, benützt ward, ist von mir selbst. Sein Schriftenverzeichniß lieferte ich damahls bis 1797, und konnte es um so leichter und richtiger seitdeme fortsetzen, da Zapf vom J. 1796 an bis zu seinem Tode unter meine literarischen Korrespondenten gehörte, und da ich alle seine Schriften genau kenne, auch mehrere derselben in der Oberteutschen Literaturzeitung rezensirte. Georg Wilhelm Zapf wurde am 28. März 1747 zu Nördlingen gebohren, und seine Eltern, gemeine und dürftige Bürgersleute, bestimmten ihn, nachdem er im Christenthum, Lesen, Schreiben und Rechnen unterrichtet war, zu ihrem eigenen, nämlich zum Roth- und Weißgerber-Handwerke. Da aber der Knabe hierzu keine Lust zeigte, kam er an das Lyceum seiner Vaterstadt, wo er 1764 in die fünfte Klasse vorrückte, und neben dem öffentlichen auch den Privatunterricht des Rektors Albrecht Friedrich Thilo, und des Conrektors Joh. Friedrich Schöpperlin genoß. Um seinen Anverwandten, die ihn neuerdings zu einem Handwerk nöthigen wollten, zu entkommen, widmete er sich der Schreiberey, und verfügte sich auf die Kanzley der Reichsstadt Aalen, wo er sich bis 1770 aufhielt, und bey einem rastlosen Fleiß die Kanzleyfreyen Stunden, und die Nächte benützte, um sich, ohne eine Universität besucht zu haben, zum Gelehrten und Literator zu bilden. Mit Ende Oktobers 1770 kam er zur Freyfrau von Wöllwarth als Amtmann nach Neubronn, konnte es aber im Dienste dieser geitzigen Frau, die ihm nur Arbeit, aber keinen Lohn gab, nicht länger als siebenzehn Wochen aushalten. Auch als Privatsekretär beym Grafen Emanuel Ludwig von Leonrodt blieb er nicht lange, sondern wählte im Julius 1773 die Reichsstadt Augsburg zum Aufenthaltsorte, wo er das Notariat nahm, und sich, um das Bürgerrecht zu erhalten, mit einer Wittwe verehelichte. Er wurde Fürstlich Hohenloh- und Waldenburg-Schillingsfürstischer Hofrath. Im Jahre 1786 kaufte er sich in dem 2 Stunden von Augsburg entlegenen Dorfe Biburg ein Landhaus mit Gärten und Feldern, wo er mehrere Jahre, aber gar nicht zum Vortheil seiner Finanzen, die Landwirthschaft trieb, und 1796 durch Plünderung und Einquartirung von den französischen Truppen Vieles leiden mußte. Im J. 1786 ernannte ihn der Kurfürst Friedrich Karl Joseph zum Kurmainzischen geheimen Rathe, und in demselben Jahre erhielt er vom Fürsten Johann zu Schwarzenberg das Diplom eines kaiserlichen Hofpfalzgrafen. Kurz vor seinem Tode bekam er noch die Bestimmung, als Bibliothekar des Museums nach Frankfurt am Main zu kommen, starb aber in Augsburg am 29. Dezember 1810. Sein literarischer Briefwechsel war sehr ausgebreitet, und er besaß viele gelehrte Kenntnisse, so wie einen unermüdeten Fleiß. Aber seine oft intolerante Heftigkeit, und seine absprechenden Urtheile machten, daß er, ausser seinen eigentlich literarischen Freunden, wenig Gönner und Freunde hatte. Seine Schriften:

  1. 1. Denkmahl Herrn Zapfens, eines seiner Väter. 8. 1760.
  2. 2. Gedanken vom Erhabenen in der geistlichen Dichtkunst. 4. Ulm. 1769.
  3. 3. Sämmtliche Reformationsurkunden von der Reichsstadt Aalen. eb. 2 Theile. 1769. 8.
  4. 4. Lobrede auf das Geburtsfest Kaisers Joseph II. eb. 1770.
  5. 5. Denkmahl bey dem Grabe Hrn. Bürgermeisters Daniel Eberhard Dolp in Nördlingen. 8. Oettingen. 1771.
  6. 6. Muthmassungen über den Ursprung und das Alterthum der Reichsstadt Aalen, und einem dortig gestandenen Lager der Römer. 8. Schwabach. 1773.
  7. 7. Bild eines erhabenen Fürsten. 4. 1773.
  8. 8. Historische Betrachtung über Hanselmanns Fortsetzung des Beweises, wie weit der Römer Macht in die Hohenlohische Länder eingedrungen. 8. Augsb. 1774.
  9. 9. De studio antiquitatum in historia aeque ac jurisprudentia utili et necessaria; Commentatio epistolica, Dno. Ch. E. Hanselmanne consecrata. 8. ib. 1774.
  10. 10. Historisch kritische Abhandlung von der wahren Lage der römischen Stadt Arä Flaviä. eb. 8. 1774.
  11. 11. Leben, Charakter, und Schriften Ch. E. Hanselmanns. 8. Augsburg bey Stage. 1776.
  12. 12.* Zauberbibliothek, worinn alle Schriften von der Zauberey und Hexerey für und wider Gaßner beurtheilt werden. eb. 1776.
  13. 13.* Die Ehre des Hrn. Ferd. Sterzinger wider die Angriffe eines Ellwangischen Pasquillanten gerettet. 8. (Pappenheim.) 1776.
  14. 14. Annales Typographiae Augustanae ab ejus origine 1466 usque ad annum 1530. Accedit Franc. Ant. Veith Diatribe de origine et incrementis artis typographicae in urbe Augusta Vindelica. Edidit, notisque litterariis illustravit G. W. Zapf. 4. Aug. Vindel. 1778. 68 u. 114 S. [1]
  15. 15. Zum Andenken über Joh. Caspar Lavaters Aufenthalt in Augsburg. 8. 1778.
  16. 16.* Bemerkungen über Anselmus Rabiosus Reisen durch Oberteutschland, in Briefen. 8. Ohrdruff. (Carlsruhe.) 1778.
  17. 17.* Zusammenkunft im Reiche der Todten zwischen Maximilian III. Kurfürsten von Baiern und Ganganelli unter dem Nahmen Clemens XIV. röm. Pabstes. 8. Augsb. 1778.
  18. 18. Erinnerungen auf einige flüchtig hingeworfene Bemerkungen des Hrn. Colland über die Versuche zur Erläuterung der Hohenlohischen ältern und neuern Geschichte. 8. Frankf. u. Leipz. (Augsb. b. Stage.) 1779.
  19. 19.* Gallerie der alten Griechen und Römer in 82 Abbildungen, und einer kurzen Geschichte ihres Lebens (mit Kupfern, gestochen von Friedr. Riedel.) 2 Bände. Augsb. b. Bürglen. 8. 1780--1784. 2te Aufl. eb. 1801. [2]
  20. 20. Ueber die Absicht seiner literarischen Reise in einige Klöster Schwabens, und in die Schweitz. eb. 8. 1781.
  21. 21. Literatur der alten und neuen Geschichte. Lemgo bey Meyer. 8. 1781.
  22. 22. Conradi Peutingeri Sermones convivales de mirandis Germaniae antiquitatibus; accedunt ejusdem de inclinatione Imperii fragmentum, et XIV. epistolae anecdotae; recudi fecit atque edidit. 8. Aug. Vindel. ap. Burglen. 1781.
  23. 23. Ankündigung einer neuen Ausgabe von Aeneae Sylvii Epistolis. 8. eb. 1781.
  24. 24. Geschichte aller Feyerlichkeiten und Handlungen, welche bey höchster Gegenwart Sr. Päbstlichen Heiligkeit Pius VI. in Augsburg vorgefallen. 8. eb. 1782. 84 S. [3]
  25. 25. Ueber seine vollbrachte Reise in einige Klöster Schwabens, und in die Schweitz; an Hrn. Joh. Bernouilli. 8. Augsb. 1782.
  26. 26. Ad viros Germaniae, Italiae, Galliae clarissimos, Historiographos, Litteratores, atque politioris eruditionis aestimatores atque Promotores Epistola, qua de consilio, Monumenta anecdota Historiam Germaniae illustrantia publicis usibus evulgandi exposite disserit. 4. ib. 1782.
  27. 27. Literarische Reisen durch einen Theil von Baiern, Franken, Schwaben und der Schweitz in den Jahren 1780--1782 in einigen Briefen an seine Freunde. 8. eb. 1783. Stehen auch in Bernouilli’s Sammlung kurzer Reisebeschreibungen. B. 7. 8. u. 11. [4]
  28. 28. Gedanken über das Sendschreiben eines reisenden Hannoveraners über seinen dritten Aufenthalt zu Augsburg. 8. Augsb. und Leipz. (Pappenheim.) 1784.
  29. 29. Monumenta anecdota historiam Germaniae illustrantia, ex sua Bibliotheca aliis que edidit et fig. aeri incisas addidit. Tomus I. Augsb. b. Stage. 4. 1785. 551 S. [5]
  30. 30. Catalogus librorum rarissimorum ab artis typographicae inventoribus excusorum et in bibliotheca Zapfiana extantium. 8. 1786.
  31. 31. Reisen in einige Klöster Schwabens, durch den Schwarzwald und in die Schweitz im Jahre 1781, worin von Bibliotheken, Alterthümern, Geschichte und vom Zustande der Literatur überhaupt Nachricht gegeben wird. Mit 13 Kupf. Erlangen. 4. 1786. 1 Alph. und 11 Bog. Neue Aufl. unter dem Titel: Literarische Reise in u. s. w. Augsb. b. Sväth. 1796. [6]
  32. 32. Augsburgs Buchdruckergeschichte, nebst den Jahrbüchern derselben, mit literar. Anmerkungen erläutert. Erster Theil, vom Jahre 1468 bis auf das J. 1500. Augsb. b. Bürglen. 4. 1786. 35 Bog. Mit neuem Titelblatt. eb. 1788. 2ter Theil, vom J. 1501 bis 1530, mit Zusätzen und Verbess. zum 1. Theil. Augsb. b. Stage. 1791. 37 Bog. [7]
  33. 33. Merkwürdigkeiten der Zapfischen Bibliothek. 2 Stücke. 1787. 1 Alph. und 11 Bog.
  34. 34. Ueber das Leben und die Verdienste Johann von Dalberg, ehemaligen Bischofs zu Worms und Wiederhersteller der Wissenschaften zu Ende des 15. Jahrhunderts. 8. Augsb. 1789. 84 S. [8]
  35. 35. Aelteste Buchdruckergeschichte von Mainz, von derselben Erfindung bis auf das Jahr 1499 mit Anmerkungen erläutert. 8. Ulm bey Wohler. 1790. 48 u. 163 S. [9]
  36. 36. Ad Rev. Prael. Wicterpum Monast. ord. S. Benedicti ad S. Udalr. et Afram Aug. Vindel. Epistola, qua de codice manuscr. membranaceo quodam, Caesarum vitas illustrante, clar. quondam Conradi Peutingeri August. exposite disserit G. W. Zapf. 4. ibid. 1790. 16 S. [10]
  37. 37. Aelteste Buchdruckergeschichte Schwabens, oder Verzeichniß aller von Erfindung der Buchdruckerkunst bis 1500 in Ulm, Eßlingen, Reutlingen, Memmingen, Stuttgart, Tübingen, Urach, Blaubeuern, und Costanz gedruckten Bücher, mit literar. Anmerkungen. 8. Ulm b. Wohler. 1791. 20 Bog. [11]
  38. 38. Bibliotheca historico-literaria Zapfiana, sive Catalogus librorum historiam rei literariae illustrantium, quos collegit G. W. Zapf. 8. Aug. Vindel. 1792.
  39. 39. Augsburgische Bibliothek, oder historisch kritisch literarisches Verzeichniß aller Schriften, welche die Stadt Augsburg angehen, und deren Geschichte erläutern. 2 Bände. Augsb. bey Lotter. 8. 1795. 36. u. 1118 S. [12]
  40. 40. Johann von Dalberg, Bischof von Worms. Augsb. b. Späth. 8. 1796. 266 S. [13]
  41. 41. Nachtrag zu Johann von Dalberg, Bischof von Worms. 8. Zürich. 1798.
  42. 42. Ueber die an Martini 1796 abgelegte Gemeinderechnung in Biburg. 8. 1797. 1 Bog. [14]
  43. 43. Die Franzosen in Biburg im J. 1796. An das Direktorium zu Paris. (Augsb. b. Späth.) 1797. 73 S. [15]
  44. 44. Christoph von Stadion, Bischof von Augsburg, eine Geschichte aus den Zeiten der Reformation. 8. Zürich. 1799. 256 S. [16]
  45. 45. Bibliographische Nachrichten von einem alten lateinischen Psalter, und einigen andern biblischen Seltenheiten aus dem XV. Jahrhundert. Mit Kupf. Augsb. b. Nettesheim. 4. 1800. 62 S. [17]
  46. 46. Heinrich Bebel, nach seinem Leben und Schriften; ein Beytrag zur ältern Literatur, und zur Gelehrtengeschichte Schwabens. 8. Augsb. 1802. 22 Bog. [18]
  47. 47. Jakob Locher, genannt Philomusus, in biographischer und literarischer Hinsicht; ein Beytrag zur Erläuterung der Gelehrtengeschichte Baierns und Schwabens. Nürnberg bey Lechner. 8. 1802. 171 S. [19]
  48. 48. Ueber eine alte und höchst seltene Ausgabe von des Joannis de Turrecremata Explanatio in Psalterium, und einige andere typographische Seltenheiten. Mit 6 Kupf. ebend. 4. 1803. 43 S. [20]
  49. 49. Nachrichten von dem Leben, Verdiensten, und Schriften Christian Karl Am Ende, Stadtpfarrer in Kaufbeuern; nebst einigen Briefen gelehrter Männer an denselben. ebend. 8. 1804. 183 S. [21]
  50. 50. Vorläufige Nachricht von der ehemaligen berühmten Privat Buchdruckerey ad insigne pinus in Augsburg. An Hrn. Conrektor Johann Gottlob Lunze. 4. Augsb. b. Verf. 1804. 32 S. [22]
  51. 51. Ueber das eigentliche Jahr, in welchem die ehemalige berühmte Privat Buchdruckerey ad insigne pinus in Augsburg ihren Anfang genohmen. 8. Augsburg. 1805.
  52. 52.* Abbildungen berühmter, und besonders um die Arzneykunde verdienter Gelehrten, nebst ihren vornehmsten Lebensumständen. 18 Hefte, mit 180 Porträts. eb. 4. 1805.
  53. 53.* Ueber Einquartierung in Kriegszeiten, eine confiscirte Schrift, mit einer Vorrede über den Censurunfug, neu herausgegeben im Lande wahrer Aufklärung und Druckfreyheit. 8. 1806.
  54. 54. Von einer höchst seltenen und noch unbekannten Ausgabe der Ars moriendi. An Hrn. E. Th. Langer in Wolfenbüttel. Augsb. 8. 1806. 65 S. [23]
  55. 55. Baierns wiederhergestellte Königswürde; eine historische Skizze. 4. eb. 1806.
  56. 56. Biographien der merkwürdigsten und verdientesten Gelehrten und Künstler aus allen Zeiten, nebst ihren Abbildungen. Erstes Heft, mit 3 Bildnißen. Augsburg b. Nettesheim. 4. 1806. 62 S. [24]
  57. 57. Karl, Großherzog von Frankfurt, in einer Vorlesung im Museum zu Frankfurt geschildert. 8. Frankf. 1810.
  58. 58. Diplomatischer Beytrag zur Geschichte des Klosters Seligenthal; in Meusel’s Beyträgen zur Erweiterung der Geschichtkunde. 1780. Th. 1. S. 189--230.
  59. 59. Holzers und Franz Hamiltons Leben; in Meusel’s Miscellaneen artist. Inhalts. Heft 8 u. 10.
  60. 60. Hans von Oettingens mißlungener Versuche einer Verrätherey gegen die Stadt Nördlingen im Jahre 1440; in Seida und Dinglers allgem. Baierischen Vaterlandskunde. 1807. S. 537--551.
  61. 61. Beyträge, und Nachrichten; im allg. literar. Anzeiger. Leipz. 1796--1801.
  62. 62. Beyträge, Nachrichten, und Rezensionen; im Neuen literarischen Anzeiger. München. 1806--1808.
  63. 63. Rezensionen in der Oberteutschen Literaturzeitung, in den Leipziger und Gothaischen gelehrten Zeitungen.
Vorheriger
Vorheriger
Eintrag
Seite 344 Seite 345 Seite 346 Seite 347 Seite 348 Seite 349 Nächster
Nächster
Eintrag


Fußnoten

  1. s. Meusel’s neueste Lit. d. Geschichtk. 1779. Th. 2. S. 78.
  2. s. Vierthalers Salzb. Lit. Z. 1801. II. S. 166. Obert. Lit. Z. 1802. I. S. 172.
  3. s. Literatur des kath. Teutschl. B. 4. S. 455.
  4. s. Meusel’s hist. Lit. 1781. St. 2. S. 465. u. 1784. St. 2. S. 20.
  5. s. Gött. gel. Z. 1785. III. S. 1721. Jen. Lit. Z. 1785. II. S. 43. Nürnb. gel. Z. 1785. S. 225. Meusel’s lit. Annalen. 1786. III. S. 187.
  6. s. Tüb. gel. Z. 1786. S. 250. Goth. gel. Z. 1786. S. 691. u. 1797. S. 938. Jen. Lit. Z. 1797. II. S. 319.
  7. s. Jen. Lit. Z. 1786. V. S. 11. u. 1792. II. S. 517. Gött. gel. Z. 1787. I. S. 451. Obert. Lit. Z. 1791. II. S. 309. Tüb. gel. Z. 1791. S. 793. Meusel’s lit. Annal. d. Geschichtkunde. 1786. S. 595. Meusel’s hist. lit. bibliograph. Mag. 1792. St. 5. S. 160.
  8. s. Obert. Lit. Z. 1789. II. S. 589. Jen. Lit. Z. 1790. II. S. 670. Allg. t. Bibl. B. 99. I. S. 220.
  9. s. Jen. Lit. Z. 1791. I. S. 470. Allg. t. Bibl. B. 102. I. S. 247.
  10. s. Obert. Lit. Z. 1791. I. S. 685.
  11. s. Obert. Lit. Z. 1792. I. S. 564. Jen. Lit. Z. 1792. II. S. 513. Allg. t. Bibl. B. 112. II. S. 511.
  12. s. Obert. Lit. Z. 1795. II. S. 944. Erlang. gel. Z. 1795. S. 708. Jen. Lit. Z. 1796. II. S. 641. Neue allg. t. Bibl. Anhang z. B. 1--28. I. S. 493.
  13. s. Jen. Lit. Z. 1797. I. S. 151. Erlang. gel. Z. 1796. S. 805. Obert. Lit. Z. 1797. I. S. 151. Anzeiger allg. lit. 1799. S. 1161. u. 1800. S. 1011.
  14. s. Obert. Lit. Z. 1797. II. S. 495.
  15. s. Obert. Lit. Z. 1797. I. S. 369. Erlang. gel. Z. 1797. S. 246.
  16. s. Würzburg. gel. Z. 1799. S. 615. Obert. Lit. Z. 1799. II. S. 935. Erfurt. gel. Z. 1800. S. 327. Gött. gel. Z. 1800. I. S. 127. Vierthalers Salzb. Lit. Z. 1800. I. S. 422.
  17. s. Obert. Lit. Z. 1799. II. S. 1004. Jen. Lit. Z. 1800. IV. S. 182. Vierthalers Salzb. Lit. Z. 1800. II. S. 173.
  18. s. Obert. Lit. Z. 1802. I. S. 1089. Jen. Lit. Z. 1803. II. S. 205.
  19. s. Obert. Lit. Z. 1803. I. S. 186. und 686. Jen. Lit. Z. 1803. II. S. 205.
  20. s. Obert. Lit. Z. 1803. I. S. 1046.
  21. s. Obert. Lit. Z. 1804. II. S. 478. Jen. Lit. Z. 1805. III. S. 519.
  22. s. Obert. Lit. Z. 1804. II. S. 426 u. 480.
  23. s. Ergänz. Bl. z. allg. Lit. Z. 1819. II. S. 233.
  24. s. Obert. Lit. Z. 1806. II. S. 843.